Ein Moment der Unachtsamkeit, und schon ist es passiert: Ein Glas Wasser, Kaffee oder Wein ergießt sich über Ihr teures MacBook. Panik ist eine normale Reaktion, aber jetzt ist schnelles und vor allem richtiges Handeln entscheidend, um einen Totalschaden zu verhindern. In diesem Artikel erklären wir die sofortigen Erste-Hilfe-Maßnahmen und warum der Mythos vom Reis mehr schadet als nützt.

Sofortige Erste Hilfe: Die ersten 60 Sekunden
- Strom trennen: Ziehen Sie sofort das Ladekabel und alle anderen angeschlossenen Geräte (USB-Hubs, Monitore etc.) ab.
- Ausschalten: Halten Sie den Power-Button für 5-10 Sekunden gedrückt, bis das MacBook vollständig ausgeschaltet ist. Ignorieren Sie alle Dialogfenster – ein hartes Ausschalten ist hier überlebenswichtig.
- Umdrehen & abtropfen lassen: Klappen Sie das MacBook nicht ganz zu, sondern legen Sie es in umgekehrter "V"-Form (Zeltform) auf ein trockenes Handtuch, damit die Flüssigkeit aus Tastatur und Lüftungsschlitzen ablaufen kann.
- Nicht einschalten: Widerstehen Sie der Versuchung, zu prüfen, ob es noch funktioniert. Jeder Einschaltversuch kann fatale Kurzschlüsse verursachen.
Häufige Mythen, die Ihrem MacBook mehr schaden als nützen
- Der Reis-Mythos: Legen Sie Ihr MacBook niemals in Reis. Reis absorbiert Feuchtigkeit extrem langsam und ineffektiv. Schlimmer noch: Reisstaub und Stärke gelangen ins Innere und können in Verbindung mit der Flüssigkeit eine klebrige, korrosionsfördernde Masse bilden.
- Föhnen oder Heizen: Hitze beschleunigt die chemischen Reaktionen der Korrosion und kann empfindliche Bauteile oder Plastikteile wie die Tastatur verformen.
- "Funktioniert doch wieder": Manchmal funktioniert ein MacBook nach dem Trocknen kurzzeitig wieder. Das ist eine Falle! Die Mineralien und Salze aus der Flüssigkeit bleiben auf dem Logicboard zurück und die Korrosion schreitet unbemerkt voran, bis es zum endgültigen Ausfall kommt.
Unser professioneller Reparaturprozess
Nur eine professionelle Reinigung kann die Korrosion stoppen und Ihr Gerät langfristig retten. So gehen wir vor:
- Kostenlose Analyse: Wir zerlegen Ihr MacBook und analysieren das Ausmaß des Schadens unter dem Mikroskop.
- Ultraschallreinigung: Das Logicboard wird in einem speziellen Ultraschallbad mit isopropanolischer Lösung gereinigt. Dies entfernt alle Korrosionsrückstände und Mineralien, auch unter den kleinsten Chips.
- Komponenten-Reparatur: Defekte Bauteile auf dem Logicboard (Widerstände, Kondensatoren, Chips) werden von unseren Experten auf Chiplevel-Ebene ausgetauscht.
- Zusammenbau & Test: Nach der Reinigung und Reparatur wird das Gerät sorgfältig wieder zusammengebaut und durchläuft eine Reihe von Funktionstests.
Oft sind auch Tastatur oder Trackpad betroffen. Diese können wir im Rahmen der Topcase-Reparatur ebenfalls austauschen.
Datenrettung nach Wasserschaden
Selbst wenn die Reparatur des Logicboards nicht mehr wirtschaftlich ist, besteht eine hohe Chance, Ihre wichtigen Daten zu retten. Bei modernen MacBooks mit T2-Chip oder Apple Silicon ist die SSD direkt auf dem Logicboard verlötet. Eine professionelle Datenrettung erfordert daher die Reparatur der stromführenden Bereiche des Logicboards, um auf die Daten zugreifen zu können. Handeln Sie schnell, denn fortschreitende Korrosion senkt die Erfolgschancen.
MacBook vom Wasserschaden betroffen?
Zögern Sie nicht. Jede Stunde zählt. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose und schnelle Erstdiagnose.
Jetzt kostenlose Analyse starten Gratis DHL-Versandlabel