Was ist zu tun, wenn das MacBook nicht mehr startet?

MacBook lässt sich nicht einschalten? Dies ist einer der häufigsten Fehler, mit denen Macbook Nutzer zu tun haben: plötzlich ist das Gerät tot, ohne jegliche Vorwarnung. Es tut nichts mehr und reagiert auf keine Tastenkombination.

MacBook Startet Nicht

Das kann auf unterschiedliche Ursachen zurückgeführt werden. Mit Laienkenntnissen tendiert man in der Regel dazu, das Problem mit dem Bildschirm oder dem Einschaltknopf des Gerätes zu assoziieren. Es ist aber nicht unbedingt so. Wenn das Macbook auf einmal tot ist, liegt es in den meisten Fällen am Logicboard und dessen Stromkreis.

Dies ist ein Hardware-Fehler. Aber bevor Sie von einem solchen Fehler ausgehen, sollten Sie andere Möglichkeiten ausschließen und sich vergewissern, dass sich das Macbook wirklich nicht mehr einschalten lässt. Dazu können Sie die folgenden Tipps probieren:
MacBook Startet Nicht Reparatur in Hamburg

MacBook Geht Nicht An

Wenn sich Ihr MacBook nicht einschalten lässt und Sie die Hardwareprobleme bereits überprüft haben; Stromversorgung, Akku, Display und Speicher. Wenn Sie bereits versucht haben, den NVRAM und den SMC zurückzusetzen, sollten Sie sich für eine Analyse Ihres Geräts an einen qualifizierten MacBook-Reparaturdienst wenden.
MacBook fährt nicht hoch! Daran liegt es!
MacBook fährt nicht hoch! Woran liegt es?

MacBook Startet Nicht - Was tun?

1. Überprufen Sie das Netzteil und die Stromversorgung vom Rechner.
2. Checken Sie den Akku und die Arbeitsspeicher.
3. Das Display prüfen.
4. NVRAM zurücksetzen.
5. SMC zurücksetzen.
MacBook Air und MacBook Pro Startet Nicht

1. Überprufen Sie das Netzteil und die Stromversorgung vom Rechner:

Der erste Schritt wäre zu überprüfen, ob das Macbook richtig am Strom angeschlossen ist. 
So selbstverständlich das klingen mag, kommt es häufiger vor, dass das Magnet am äußeren Ende des Kabels keine richtige Verbindung mit dem Macbook hat. Ist dies nicht der Fall, soll als nächstes das Netzteil geprüft werden. Ist bei dem alles in Ordnung? Sind da Schäden am Kabel zu sehen?
Ein häufiger Fehler ist nämlich, das Kabel um das Netzteil umzuwickeln. 
Dies stellt die Verbindungsstelle unter Druck und beschädigt langfristig das ganze Netzteil. Es kann aber auch sein, dass nach einem plötzlichen Stromausfall das Netzteil selbst durch eine Überspannung beschädigt worden ist. Um herauszufinden, ob es wirklich so ist, können Sie es mit einem anderen Netzteil probieren. 

In diesem Falle sollten Sie einfach im Internet nach einem neuen Netzteil suchen.
Achtung! Wir raten Sie strengst davon ab, Nachbaunetzteile zu kaufen, denn sie können einen Stromkreisfehler verursachen. 
Da sind nämlich AC und DC nicht gut von einander getrennt. 

Es kommen häufig Kunden zu uns, die sich für den Kauf eines Nachbaunetzteiles entschieden haben und genau dadurch einen Stromkreisfehler an dem Gerät haben entstehen lassen. 
Wenn es zur Stromversorgung des Gerätes kommt, heißt unser Motto schlichthin: lieber kein Geld sparen und ein originelles kaufen.

2. Checken Sie den Akku und die Arbeitsspeicher

Falls Sie in letzter Zeit den Akku oder die Festplatte ausgetauscht bzw. die Arbeitsspeicher aufgerüstet haben, sollen Sie sich sicherstellen, dass die Bauteile kompatibel und richtig eingebaut sind. Vor allem bei Arbeitsspeichern sollen Sie auf die ihre Geschwindigkeit achten.

3. Das Display prüfen!

Vergewissern Sie sich, dass das Problem nicht an dem Display liegt, indem Sie Ihr Macbook an einen externen Bildschirm anschließen.
  • MacBook Pro Touchbar startet nicht

    MacBook Pro Touchbar startet nicht
    Reparaturen in Hamburg für MacBook Pro Touchbar, die nicht startet.
  • MacBook Pro startet nicht

    MacBook Pro startet nicht
    Reparaturen in Hamburg für MacBook Pro, die nicht startet.
  • MacBook Air startet nicht

    MacBook Air statet nicht
    Reparaturen in Hamburg für MacBook Air, die nicht startet.
  • MacBook Pro Retina startet nicht

    MacBook Pro Retina startet nicht
    Reparaturen in Hamburg für MacBook Pro Retina, die nicht startet.

4. NVRAM zurücksetzen

Versuchen Sie, das NVRAM zurückzusetzen. NVRAM sind auf kleine Speicherabschnitte, auf denen die Dateien auf Ihrem Mac bestehen bleiben, selbst wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Es schadet überhaupt nicht, die genannten Dateien zurückzusetzen. Es ist möglich, dass nach der Zurücksetzung das Macbook wieder funktioniert. Dazu müssen Sie den folgenden Schritten
nehmen:

- Die Tasten Command, Alt, P und R gleichzeitig halten und dann auf den Einschaltknopf drücken.
- Die Tasten solange halten, bis der Startton wieder zu hören ist.
- Warten Sie darauf, dass das Macbook wieder bootet. Dann können Sie die Tasten loslassen.
Apple MacBook Pro 13 Inch Core i5 2016 A1708 startet nicht
MacBook Startet Nicht

5. SMC zurücksetzen

In manchen Fällen muss den SMC (System Management Controller) zurückgesetzt werden. Um dies zu tun, muss folgendes durchgeführt werden:

- Schalten Sie das Macbook aus
- Trennen Sie das Gerät vom Strom und schließen Sie Ihn wieder an.
- Drücken Sie auf Umschalttaste, Strg, Alt und Einschalttaste gleichzeitig.
- Das Licht des Netzteilkabels könnte jetzt flimmern.
- Starten Sie das Macbook neu
Wenn Sie all die oben genannten Tipps schon probiert haben und das Macbook immer noch nicht angeht, dann haben Sie wahrscheinlich mit eine Stromkreisfehler zu tun.

5 Gründe für die Verwendung von Sadaghian ek

MacBook-Reparatur mit kostenlosen Analysen.
MacBook Reparatur mit kostenlosem Versand.
MacBook Reparatur mit erfahren Technikern.
MacBook Reparatur zu wettbewerbsfähigen Preisen.
MacBook-Reparatur mit einjähriger Garantie.

EINSENDEN
DHL Kostenlose Versand Apple iMac und MacBook Reparatur in Hamburg
Sadaghian VS Autorisierte Provider

Mac Startet Nicht: Aber Wie kommt ein Stromkreisfehler zustande?

Dafür können unterschiedliche Gründe genannt werden: einerseits könnte es an innereen Faktoren, wie zum Beispiel defekten Kondensatoren liegen, und andererseits an äußeren, wie einem instabilen Hausstrom, der unter gewissen Umständen (Blitzschlag o.Ä) eintritt und einen Überspannungsschaden verursacht bzw. den Stromkontroller auf der Hauptplatine zerstört. 

Genau aus den genannten Gründen bieten wir Ihnen eine kostenlose Analyse an: unsere Spezialität ist, bei solchen Fällen einzelne Chipsätze bzw. Kondensatoren auf dem Logicboard auszutauschen, damit es wieder funktionstüchtig ist. Dazu müssen wir uns zunächst mit dem Logicboard feintechnisch auseinandersezten, um herauszufinden, was genau die Ursache des Fehlers ist. Daraufhin machen wir Ihnen dementsprechend ein Angebot für die Reparatur. 

So brauchen Sie keine Angst vor den hohen Kosten für den Austausch Ihres Retinadisplays zu haben, wenn sich Ihr Gerät nicht mehr einschaltet bzw. wenn Sie kein Bild auf dem Display sehen. Das Problem kann ganz irgendwo anders liegen, und Ihr Gerät kann wahrscheinlich zu einem viel besseren Preis repariert werden.
iMac Startet Nicht
iMac Geht Nicht An
iMac Bootet Nicht

iMac Startet Nicht - Was tun?

Schaltet sich der Mac an, zeigt aber kein Bild, hilft möglichweise ein sicherer Systemstart. Der sichere Systemstart testet schon während des Starts, was beim iMac nicht funktioniert und lässt Systemkomponenten und vor allem -erweiterungen von Drittherstellern unausgeführt. Den sicheren Start lösen Sie aus, wenn Sie während des Bootvorgangs die Shift- oder Umschalttaste gedrückt halten. Sofern das Ihren iMac zum Leben erweckt, kann dieser Vorgang eine Weile dauern, da das System einige Prüfroutinen ausführt. 
Was kann man aber tun, wenn sich der iMac gar nicht einschalten lässt? Überprüfen Sie die Stromversorgung des iMacs und versichern Sie sich, dass alle Kabel korrekt eingesteckt sind. Lässt das Gerät sich trotzdem nicht anschalten, entfernen Sie alle Kabel zu externen Geräten wie Drucker oder USB-Hubs, auch die Stromversorgung. Warten Sie 15 Sek, stecken Sie die Stromversorgung wieder ein, warten Sie weitere 5 Sekunden und probieren Sie dann nochmal den iMac anzuschalten.
MacBook lässt sich nicht einschalten
MacBook Air lässt sich nicht einschalten
MacBook lässt sich nicht einschalten
MacBook Air lässt sich nicht einschalten

Was tun? Rufen Sie uns an, um Ihr Apple Mac-Gerät kostenlos zu analysieren. Wir bieten kostenlosen DHL-Versand für alle Apple-Geräte.

Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
Kostenlose Fehleranalyse

12-monatige Gewährleistung
Kostenlose Desinfektion aller Macbooks und iMacs

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.


Sie können das Etikett entweder direkt drucken oder den QR-Code in der DHL-Filiale vorzeigen (kein Drucker benötigt).

 

* notwendige Felder

*Sollte es beim Erstellen des Etiketts zu einem Problem kommen, können Sie gerne versuchen es direkt über unser öffentliches DHL-Konto zu erstellen: Hier geht es zu DHL

Bereit zu handeln?

Dann zögern Sie nicht und senden Sie uns Ihren defekten Mac zur kostenlosen Fehleranalyse hier nach Hamburg.
Hin- und Rückversand? DHL-Etikett ausdrucken - Wir übernehmen die entstehenden Kosten.
EINSENDEN
DHL Kostenlose Versand Apple iMac und MacBook Reparatur in Hamburg
Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Arash Sadaghian. Mehr Infos anzeigen.
Leverkusenstraße 3, 22761 
Hamburg - Altona
1+3+
 / 1. Stock
Bürozeiten 
Mo - Fr 08:00 – 19:00 Uhr 
Sa 10:00 – 14:00 Uhr