Keine Experimente mit Wasserschaden am MacBook!?

Vorsicht bei Wasserschäden! Viele gut gemeinte Tipps aus dem Internet können mehr schaden als nutzen. Hier erklären wir, was Sie bei einem Wasserschaden am MacBook NICHT tun sollten.

Die größten Fehler bei Wasserschäden:

1. MacBook in Reis legen - Der Reis-Mythos hält sich hartnäckig, ist aber gefährlich. Reisstaub kann in die Lüftungsschlitze gelangen und zusätzliche Schäden verursachen.

2. Mit Föhn trocknen - Die Hitze kann empfindliche Komponenten auf dem Logicboard beschädigen und Lötstellen schmelzen.

3. Sofort einschalten - "Mal schauen ob es noch geht" ist der schlimmste Fehler! Strom + Feuchtigkeit = Kurzschluss und Totalschaden.

4. Abwarten - Je länger Sie warten, desto mehr Korrosion entsteht. Diese frisst sich durch die Platine und zerstört immer mehr Komponenten.

Das sollten Sie stattdessen tun:
• Sofort ausschalten und Netzteil trennen
• MacBook umdrehen und abtropfen lassen
• NICHT selbst öffnen (Garantieverlust)
• Schnellstmöglich zur professionellen Wasserschaden-Reparatur

Also nie selber Maßnahmen am MacBook wagen. Aber immer schnell das Netzteil abziehen und (falls möglich) den Akku vom Logicboard trennen. Unsere Techniker haben die richtigen Werkzeuge und Reinigungsmittel für eine professionelle Behandlung.

Unsere Wasserschaden-Behandlung:
• Professionelle Demontage aller Komponenten
• Ultraschallreinigung der Platinen
• Entfernung von Korrosion
• Austausch beschädigter Bauteile
Datenrettung wenn möglich

Häufig betroffene Komponenten:
Tastatur und Trackpad
Display-Anschlüsse
Akku (muss oft getauscht werden)
• USB-C Ports und Ladeschaltkreise

Zeit ist entscheidend! Mit jeder Stunde steigt das Risiko irreparabler Schäden. Kontaktieren Sie uns sofort für eine kostenlose Ersteinschätzung.

Irreparabler Wasserschaden

MacBook Pro Touchbar A1989 A1990 mit Wasserschaden. Für Mac und Apple Reparaturen in Hamburg

Leider Wein

Vor ein paar Tagen hatten wir eine Kundin, die Wein auf ihren Rechner verschüttet hatte. Bei einer solchen Situation sollte man nur die Ruhe bewahren.

Trennen Sie den Mac vom Strom. Das Netzteil sofort ausziehen und sich an einen Experten wenden.

Die liebe Kundin von uns hat aber eine äußerst kühne Maßnahme ergriffen: Sie hatte die Tastatur des Rechners mit Salz bedeckt, damit das Gerät schnell trocknet. Obgleich die Kühnheit der Frau zu loben ist, ist die Hauptplatine des Rechners bei diesem Vorgang oxidiert und es war leider nichts mehr zu retten.

Keine eigenen Maßnahmen ergreifen

Also nie selber Maßnahmen am MacBook wagen. Aber immer schnell das Netzteil abziehen und (falls möglich) den Akku zum Logicboard trennen. Unsere Techniker versuchten, das Gerät zum laufen zu bringen, scheiterten jedoch daran. Geben Sie uns und Ihrem Mac eine reelle Chance und kommen Sie schnell zu uns.

Sadaghian Mac-Reparaturen in der Leverkusenstraße 3 in 22761 Hamburg

Folge uns auf Instagram" target="_blank" rel="noopener">📸 Instagram Post ansehen