Mac, iMac und MacBook löschen/zurücksetzen - Vollständige Anleitung 2024 – Schritt für Schritt

Möchten Sie Ihren Apple Mac auf Werkseinstellungen zurücksetzen? Egal ob MacBook, iMac, Mac mini oder Mac Pro - die richtige Vorgehensweise hängt von Ihrem Mac-Modell und der installierten macOS-Version ab. In dieser umfassenden Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihren Mac sicher und vollständig löschen können.

Wichtig: Diese Anleitung gilt für alle aktuellen macOS-Versionen einschließlich macOS Sequoia (15.0), Sonoma (14.0), Ventura (13.0) und ältere Systeme.

Übersicht: Welche Methode für welchen Mac?

Mac-Typ macOS-Version Methode
Apple Silicon (M1, M2, M3, M4) Alle Versionen Löschassistent
Intel-Mac mit T2-Chip macOS 12 Monterey und neuer Löschassistent
Intel-Mac ohne T2-Chip Alle Versionen Manuelle Schritte
Alle Macs macOS 11 Big Sur und älter Manuelle Schritte

Schritt 1: Backup erstellen - Unbedingt erforderlich!

⚠️ Warnung: Ohne Backup sind alle Daten nach dem Zurücksetzen unwiederbringlich verloren!
Backup einer Festplatte mit externen Speichermedien
Vor dem Zurücksetzen unbedingt ein Backup erstellen

Bevor Sie Ihren Mac zurücksetzen, erstellen Sie ein vollständiges Backup aller wichtigen Daten. Dies ermöglicht es Ihnen, später alle Dateien, Einstellungen und Programme auf einem neuen Mac oder dem frisch installierten System wiederherzustellen.

Time Machine - Die empfohlene Backup-Lösung

Time Machine ist Apples integrierte Backup-Lösung und die beste Wahl für ein vollständiges System-Backup:

  1. Externe Festplatte anschließen - Mindestens doppelt so groß wie Ihr Mac-Speicher
  2. Time Machine öffnen:
    • macOS Ventura/Sonoma/Sequoia: Systemeinstellungen → Allgemein → Time Machine
    • macOS Monterey und älter: Systemeinstellungen → Time Machine
  3. Backup-Volume auswählen - Die angeschlossene externe Festplatte wählen
  4. Backup starten - Erstes Backup kann mehrere Stunden dauern

Alternative Backup-Methoden

  • iCloud-Backup - Für wichtige Dokumente und Einstellungen
  • Manuelle Kopie - Wichtige Dateien auf externe Festplatte kopieren
  • Carbon Copy Cloner - Professionelle Backup-Software

Schritt 2: Mac-Typ bestimmen

Bevor Sie mit dem Zurücksetzen beginnen, müssen Sie herausfinden, welchen Mac-Typ Sie haben:

Mac-Typ herausfinden

  1. Apple-MenüÜber diesen Mac klicken
  2. Chip-Typ ablesen:
    • Apple M1/M2/M3/M4 = Apple Silicon Mac
    • Intel Core i5/i7/i9 = Intel-Mac

T2-Chip bei Intel-Macs prüfen

Intel-Macs ab 2018 haben meist einen T2-Sicherheitschip:

Gerät Modelle mit T2-Chip
MacBook Pro 13" (2018-2020), 15" (2018-2019), 16" (2019)
MacBook Air 13" (2018-2020)
iMac 27" (2020), iMac Pro (alle)
Mac mini 2018 und neuer
Mac Pro 2019 und neuer

Methode 1: Löschassistent (Apple Silicon + Intel mit T2-Chip)

Für: Apple Silicon Macs (M1/M2/M3/M4) und Intel-Macs mit T2-Chip bei macOS 12 Monterey und neuer

Schritt-für-Schritt Anleitung

macOS Sequoia (15.0) und Sonoma (14.0)

  1. Systemeinstellungen öffnen - Apple-Menü → Systemeinstellungen
  2. Allgemein auswählen - In der Seitenleiste
  3. Übertragen oder Zurücksetzen - Ganz unten im Bereich "Allgemein"
  4. Alle Inhalte & Einstellungen löschen - Button klicken
  5. Löschassistent folgen - Anweisungen befolgen

macOS Ventura (13.0)

  1. Systemeinstellungen öffnen
  2. Allgemein → Übertragen oder Zurücksetzen
  3. Einstellungen und Inhalte löschen

macOS Monterey (12.0)

  1. Systemeinstellungen öffnen
  2. Systemeinstellungen-Menü → Einstellungen und Inhalte löschen
Migrationsassistent Startbildschirm für Mac-Setup
Der Migrationsassistent hilft beim Wiederherstellen von Backups

Was der Löschassistent automatisch erledigt

  • Apple-ID abmelden - Automatische Abmeldung von iCloud, iTunes, App Store
  • Find My deaktivieren - Ortungsdienste werden deaktiviert
  • Festplatte verschlüsseln - Sicheres Löschen aller Daten
  • Bluetooth entkoppeln - Alle gekoppelten Geräte werden entfernt
  • System neu installieren - Frische macOS-Installation

Nach dem Löschvorgang

Der Mac startet automatisch mit dem Setup-Assistenten. Hier können Sie:

  • Backup wiederherstellen - Time Machine-Backup auswählen
  • Neu einrichten - Mac als neues Gerät konfigurieren
  • Ausschalten - Mac für Verkauf/Weitergabe ausschalten

Methode 2: Manuelle Schritte (Ältere Intel-Macs)

Für: Intel-Macs ohne T2-Chip oder macOS 11 Big Sur und älter

Älterer Apple iMac ohne T2-Sicherheitschip
Ältere iMac-Modelle benötigen die manuelle Methode

Schritt-für-Schritt Anleitung

1. Von Apple-Diensten abmelden

iTunes abmelden (nur bis macOS 10.14 Mojave)
  1. iTunes-App öffnen
  2. Menüleiste: iTunes → Account → Autorisierung → Diesen Computer deautorisieren
  3. Apple-ID und Passwort eingeben
iCloud abmelden
  1. Systemeinstellungen öffnen
  2. Je nach macOS-Version:
    • Neuere Versionen: Apple-ID → Übersicht → Abmelden
    • Ältere Versionen: iCloud → Abmelden
  3. Daten-Optionen auswählen (was auf dem Mac bleiben soll)
iMessage abmelden
  1. Nachrichten-App öffnen
  2. Menüleiste: Nachrichten → Einstellungen → iMessage → Abmelden
FaceTime abmelden
  1. FaceTime-App öffnen
  2. Menüleiste: FaceTime → Einstellungen → Abmelden

2. Bluetooth-Geräte entkoppeln (optional)

  1. Systemeinstellungen → Bluetooth
  2. Für jedes Gerät: Optionen → Entfernen
  3. Wichtig: Behalten Sie Tastatur und Maus für die weiteren Schritte

3. FileVault deaktivieren (wenn aktiviert)

  1. Systemeinstellungen → Sicherheit & Datenschutz → FileVault
  2. FileVault deaktivieren klicken
  3. Entschlüsselung abwarten (kann Stunden dauern)

4. Festplatte löschen

  1. Mac ausschalten
  2. Beim Einschalten ⌘ + R gedrückt halten (Wiederherstellungsmodus)
  3. Festplattendienstprogramm auswählen
  4. Hauptfestplatte auswählen (meist "Macintosh HD")
  5. Löschen klicken
  6. Format auswählen:
    • APFS - für macOS 10.13 und neuer
    • Mac OS Extended (Journaled) - für ältere Systeme
  7. Löschen bestätigen

5. macOS neu installieren (optional)

  1. Festplattendienstprogramm schließen
  2. macOS neu installieren auswählen
  3. Installationsanweisungen folgen

6. NVRAM zurücksetzen

  1. Mac ausschalten
  2. Beim Einschalten ⌥ + ⌘ + P + R 20 Sekunden gedrückt halten
  3. Mac lässt sich normal starten

Besondere Situationen

Mac mit Aktivierungssperre

Wenn "Wo ist?" aktiviert war, kann eine Aktivierungssperre auftreten:

  • Apple-ID und Passwort bereithalten
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren
  • Bei Problemen: Apple Support kontaktieren

Firmeneigene Macs

Bei unternehmenseigenen Macs:

  • IT-Abteilung kontaktieren vor dem Zurücksetzen
  • Mobile Device Management (MDM) berücksichtigen
  • Unternehmensdaten separat sichern

Defekte Macs

Bei Macs, die nicht starten:

  • Externe Festplatte entfernen und separat löschen
  • Professionelle Datenvernichtung bei sensiblen Daten
  • Reparatur vor Verkauf - Kontaktieren Sie uns

Nach dem Zurücksetzen

iMac wird für Verkauf oder Weitergabe zurückgesetzt
Nach dem Zurücksetzen ist der Mac bereit für den neuen Besitzer

Für den Verkauf/die Weitergabe

  • Mac ausschalten - Ein/Aus-Taste gedrückt halten
  • Originalverpackung und Zubehör beilegen
  • Garantie-Informationen weitergeben

Für die Neueinrichtung

  • Setup-Assistent durchlaufen
  • Apple-ID anmelden (neue oder bestehende)
  • Backup wiederherstellen - Time Machine oder iCloud
  • Apps neu installieren - aus dem App Store oder direkt

Backup-Wiederherstellung

Mit dem Migrationsassistenten können Sie:

  • Alle Daten übertragen - Komplettes System
  • Selektive Wiederherstellung - Nur bestimmte Dateien
  • Benutzerkonten migrieren - Mit allen Einstellungen

Häufige Probleme und Lösungen

Löschassistent nicht verfügbar

Ursachen und Lösungen:

  • Zu alte macOS-Version → Auf macOS 12+ aktualisieren
  • Kein T2-Chip → Manuelle Methode verwenden
  • FileVault aktiv → Erst FileVault deaktivieren

Aktivierungssperre

Lösungsansätze:

  • Apple-ID-Passwort zurücksetzen - iforgot.apple.com
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung - Vertrauenswürdiges Gerät verwenden
  • Apple Support - Bei weiterhin Problemen

Wiederherstellungsmodus startet nicht

Alternative Tastenkombinationen:

  • ⌘ + R - Aktuelle macOS-Version
  • ⌥ + ⌘ + R - Neueste kompatible Version
  • ⇧ + ⌥ + ⌘ + R - Ursprüngliche macOS-Version

Sicherheitshinweise

Datenschutz

  • Sicheres Löschen - Moderne Macs verschlüsseln automatisch
  • Mehrfach überschreiben - Bei sehr sensiblen Daten
  • SSD-Besonderheiten - TRIM-Befehl für sicheres Löschen

Vor dem Verkauf prüfen

  • Alle Accounts abgemeldet - iCloud, iTunes, etc.
  • Bluetooth-Geräte entfernt - Keine Verbindungen mehr
  • FileVault deaktiviert - Oder Schlüssel mitgeben
  • Aktivierungssperre aufgehoben - "Wo ist?" deaktiviert

Professionelle Hilfe bei Mac-Problemen

Haben Sie Probleme beim Zurücksetzen Ihres Macs oder benötigen Sie Hilfe bei anderen Mac-Problemen? Unser erfahrenes Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Unsere Services

Warum Sadaghian?

  • 15+ Jahre Erfahrung - Spezialisiert auf Mac-Reparaturen
  • Alle Mac-Modelle - Von vintage bis aktuell
  • Kostenlose Diagnose - Transparente Kostenvoranschläge
  • Deutschlandweiter Service - Versicherter Versand

Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder Problemen mit Ihrem Mac. Wir helfen gerne!