Flackernde Streifen auf dem MacBook-Pro-Display werden häufig mit dem bekannten Flexgate-Problem verwechselt. Ein aktueller Kundenfall zeigt jedoch deutlich, dass nicht jeder Streifen automatisch ein Flexgate-Fall ist.
Beim klassischen Flexgate-Problem handelt es sich meist um einen Defekt des Backlight-Kabels (Beleuchtungskabel), welches beim Öffnen und Schließen überdehnt wird. Besonders häufig betroffen sind die Modelle MacBook Pro 13" (A1706, A1708) und MacBook Pro 15" (A1707) aus den Jahren 2016 und 2017. Das typische Symptom ist ein dunkler oder komplett ausgefallener Bereich der Hintergrundbeleuchtung, der je nach Winkel des Displays auftaucht oder verschwindet.
Bei anderen MacBook-Pro-Modellen ist das Flexgate-Problem mit der Hintergrundbeleuchtung eher selten. Hier treten Displayprobleme in der Regel durch Beschädigungen oder Defekte des Bildsignalkabels (Picture-Kabel) auf. Im aktuellen Fall eines Kunden war nicht das Backlight-Kabel betroffen, sondern das Kabel, das für die Bildübertragung zum Display verantwortlich ist. Die Folge war, dass die Hintergrundbeleuchtung konstant eingeschaltet blieb, aber das eigentliche Bild intermittierend Streifen zeigte. Dadurch entstand der optische Eindruck, dass es sich um Flexgate handeln könnte, obwohl es das in Wirklichkeit nicht war.
Dieser Fall verdeutlicht, wie wichtig eine präzise Diagnose ist, um unnötige Reparaturen oder falsche Schlussfolgerungen zu vermeiden. Ein flackerndes Display kann mehrere Ursachen haben, und gerade die Unterscheidung zwischen Backlight- und Bildübertragungskabel ist entscheidend. Nur so lässt sich die richtige Reparaturmethode zuverlässig bestimmen.
Weitere Informationen zu Display-Reparaturen:
Kostenlose Beratung und Fehleranalyse
Folge uns auf 📸 Instagram