Bestimmt haben Sie schon gemerkt, dass in Anleitungen manchmal von einem normalen Mausklick und einem Rechtsklick gesprochen wird. Aber weder die Magic Mouse des Mac noch das Trackpad am MacBook haben eine zweite Taste. Was also tatsächlich gemeint ist, ist der Sekundärklick.

Einstellungen für den Rechtsklick
Hat man vorher noch keinen Sekundärklick in den Einstellungen aktiviert, so funktioniert dieser nur am Trackpad, aber nicht bei der Maus. Ich zeige euch daher, wie man die Einstellungen für den Rechtsklick findet und diese an seine Bedürfnisse anpassen kann.
Einstellungen für die (Magic) Maus
Möchte man einen Rechtsklick durchführen, muss man erst einmal die Funktion "Sekundärklick" in den Systemeinstellungen aktivieren: Systemeinstellungen → Maus → Sekundärklick → "Rechts klicken".

Einstellungen für das (Magic) Trackpad
Beim Trackpad geht es über folgenden Weg zu den Einstellungen: Systemeinstellungen → Trackpad → Zeigen und Klicken → Sekundärklick. Hier kann man auswählen, WIE man ihn auslösen möchte: "Mit zwei Fingern klicken", "Rechts unten klicken" oder "Links unten klicken".

Sekundärklick und das Kontextmenü erklärt
Der Sekundärklick bringt in den meisten Fällen das Kontextmenü zum Vorschein. Dieses Menü ist situationsabhängig – es hängt vom "Kontext" ab.

Das Kontextmenü in der Praxis
- Macht man im Finder einen Rechtsklick auf eine Datei, kann man unter "Öffnen mit" ein anderes Programm auswählen.
- Wenn man im Browser (z.B. Safari) einen Rechtsklick auf einen Link im Text macht, kann man die verlinkte Seite in einem neuen Tab öffnen.
- Klickt man in Apple Mail mit rechts auf einen Anhang, kann man diesen über den Punkt "Anhang sichern" im Kontextmenü speichern.
Häufige Fragen (FAQ)
Gibt es Tastenkombinationen für den Rechtsklick?
Ja, eine gängige Tastenkombination für den Rechtsklick ist das Halten der Steuerungstaste (Ctrl) während des Klicks mit der linken Maustaste. Diese Methode funktioniert auf allen Mac-Modellen und ist besonders nützlich, wenn du eine Maus ohne rechte Taste verwendest.
Wie kann ich den Rechtsklick in Programmen verwenden?
Der Rechtsklick ist in vielen Programmen nützlich, da er kontextabhängige Menüs öffnet, die zusätzliche Optionen bieten. Zum Beispiel kannst du mit einem Rechtsklick auf Dateien im Finder Aktionen wie „Öffnen mit“, „Kopieren“ oder „Löschen“ auswählen, was die Bedienung erheblich erleichtert.
Wie aktiviere ich den Rechtsklick auf einem MacBook ohne rechte Maustaste?
Auf einem MacBook kannst du den Rechtsklick aktivieren, indem du in die Systemeinstellungen gehst und „Trackpad“ auswählst. Dort kannst du unter „Zeigen und Klicken“ die Option für den sekundären Klick aktivieren, indem du entweder „Zwei Finger“ oder „Ecke“ auswählst.
Kann ich den Rechtsklick auf einer externen Maus anpassen?
Ja, wenn du eine externe Maus verwendest, kannst du die Einstellungen für den Rechtsklick in den Systemeinstellungen anpassen. Gehe zu „Maus“ und stelle sicher, dass die rechte Maustaste korrekt konfiguriert ist, um den sekundären Klick auszuführen.
Gibt es Unterschiede zwischen dem Rechtsklick in macOS und Windows?
Ja, es gibt einige Unterschiede. Während der Rechtsklick in beiden Betriebssystemen ähnliche Funktionen bietet, sind die spezifischen Optionen im Kontextmenü unterschiedlich. macOS tendiert dazu, intuitivere und benutzerfreundlichere Menüs anzubieten, die an die Designphilosophie von Apple angepasst sind.