So setzt man Touch ID am MacBook zurück

Touch ID ist eine praktische Funktion, die einigen von euch sicher schon vom iPhone bekannt ist. Sie erlaubt es, sich am Apple MacBook Pro und Air zu authentifizieren, ohne ein Passwort eingeben zu müssen. Sehr praktisch, aber was tun, wenn Touch ID streikt und Fingerabdrücke nicht mehr zuverlässig erkennt?

Keine Sorge, in den meisten Fällen könnt ihr das Problem schnell selbst lösen, indem ihr Touch ID zurücksetzt und neu konfiguriert.

Ein Finger wird auf den Touch ID Sensor eines MacBooks gelegt.
Das Feature Touch ID ist bei Intel T2 Macs und bei neuen Apple Silicon Macs (M1, M2 etc.) zu finden und ersetzt in einigen Fällen das Admin-Passwort (Foto: TheRegisti/Unsplash).

Wann ein Zurücksetzen von Touch ID nötig ist

Auch wenn Touch ID in der Regel zuverlässig funktioniert, kann es hin und wieder vorkommen, dass die Erkennung der Fingerabdrücke Probleme macht. Wenn dies ein paar Mal hintereinander passiert, fällt der Mac zurück auf die Passworteingabe, die man erfolgreich schaffen muss, bevor Touch ID wieder als Login-Methode zugelassen wird.

Es gibt aber auch ein paar Fälle, bei denen Touch ID nicht richtig funktioniert und ein Zurücksetzen helfen kann:

  • Abgenutzte Fingerabdrücke: Starke Abnutzung der Fingerkuppen, etwa durch Handarbeit oder Verletzungen, kann die Erkennung beeinträchtigen.
  • Starke Hornhaut: Wenn sich an den Fingerkuppen vermehrt Hornhaut gebildet hat, kann Touch ID den Fingerabdruck eventuell nicht wiedererkennen.
  • Schlechte Ersteinrichtung: Wenn der Fingerabdruck bei der Ersteinrichtung nicht richtig erfasst wurde, kann das später zu Problemen führen.
  • Softwareprobleme: Manchmal können auch Softwarefehler oder Updates dazu führen, dass Touch ID nicht richtig funktioniert.
Der Touch ID Sensor auf der Tastatur eines MacBooks.
Den Touch ID Sensor findet man auf allen MacBooks ab 2018 rechts oben auf der Tastatur (Foto: Jaime Marrero/Unsplash).

Anleitung: Touch ID auf dem MacBook zurücksetzen

  1. Klickt auf das Apple-Symbol in der Menüleiste und wählt "Systemeinstellungen" aus.
  2. Scrollt in den Systemeinstellungen nach unten, bis ihr den Eintrag "Touch ID & Passwort" seht und klickt darauf.
  3. Mauszeiger über gespeicherten Fingerabdruck bewegen, bis ein kleines "x" erscheint.
  4. Klickt auf das "x", um den Fingerabdruck zu löschen.
  5. Da es sich um eine sicherheitsrelevante Aktion handelt, müsst ihr zur Bestätigung euer Kontopasswort eingeben.
  6. Für alle gespeicherten Fingerabdrücke wiederholen: Führt Schritt 3-5 für alle gespeicherten Fingerabdrücke durch, bis alle entfernt wurden.

Nachdem ihr diese Schritte durchlaufen habt, ist Touch ID auf eurem MacBook zurückgesetzt.

Die Touch ID Einstellungen in den macOS Systemeinstellungen.
Die Touch ID Einstellungen findet ihr unter Systemeinstellungen → Touch ID & Passwort.

Neue Fingerabdrücke zu Touch ID hinzufügen

Nachdem ihr Touch ID zurückgesetzt habt, müsst ihr noch neue Fingerabdrücke hinzufügen:

  1. Auf leeres Touch ID-Feld mit Plus-Symbol klicken: In den Touch ID-Einstellungen seht ihr nun leere Felder mit einem Plus-Symbol. Klickt auf eines davon, um einen neuen Fingerabdruck hinzuzufügen.
  2. Finger auf Touch ID-Sensor legen: Legt den Finger, den ihr hinzufügen möchtet, auf den Touch ID-Sensor eures MacBooks.
  3. Finger anheben und erneut auflegen: Hebt den Finger an und legt ihn erneut auf den Sensor, wenn ihr dazu aufgefordert werdet. Wiederholt diesen Vorgang, bis der Fingerabdruck vollständig erfasst wurde.
  4. Namen für Fingerabdruck vergeben: Gebt dem neu hinzugefügten Fingerabdruck einen Namen, um ihn später leichter identifizieren zu können (z.B. "Rechter Daumen").

Nachdem ihr diese Schritte durchlaufen habt, ist Touch ID wieder einsatzbereit.

Eine externe Apple-Tastatur mit integriertem Touch ID Sensor.
Auch externe Tastaturen von Apple gibt es mittlerweile mit Touch ID Sensor (Foto: Jens Kleinholz).

Fehlerbehebung und Fazit

Wenn Touch ID trotz Zurücksetzen nicht richtig funktioniert, könnt ihr noch ein paar weitere Dinge versuchen:

  • Sensorreinigung: Stellt sicher, dass der Touch ID-Sensor sauber ist. Reinigt den Sensor vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch.
  • SMC-Reset: Bei hartnäckigen Problemen kann ein SMC-Reset (System Management Controller) helfen. Die Anleitung dafür findet ihr auf der Apple Support Webseite.
  • Hardware-Check: Wenn auch das nicht hilft, könnte ein Hardware-Defekt vorliegen. In diesem Fall empfehlen wir euch, euren Mac zur Überprüfung einzuschicken.