Steine im MacBook: Gefahr für Display, Logicboard und andere Bauteile

⚠️ Gefahr erkannt - Gefahr gebannt

Kleine Steine, Sand oder andere Fremdkörper können schwere Schäden an Ihrem MacBook verursachen. Schon winzige Partikel zwischen Display und Gehäuse führen beim Zuklappen zu irreparablen Displayschäden und teuren Folgeschäden am Logicboard.

Wird das Apple MacBook in der Natur verwendet, dann können kleine Gegenstände wie Sand, Kiesel, Zweige und mehr in die verschiedenen Zwischenräume dringen. Neben dem Eindringen durch die Belüftungsschlitze in das Gehäuse finden die Fremdkörper nicht selten auch einen Weg und lagern sich zwischen Display und Gehäuse ab.

Gerade wenn das MacBook auf Sand oder Kies abgesetzt wird, können sich kleine Steine zwischen der Oberseite des Cases und der Unterseite des Displays ansammeln. Beim Schließen des Laptops zerstören sie dann das Display sowie ggf. Kabel und durch einen Kurzschluss verschiedene andere Bauteile.

💡 Vorsorgemaßnahmen in der Natur

Vor dem Zuklappen prüfen: Untersuchen Sie Ihr MacBook nach jedem Outdoor-Einsatz gründlich auf Fremdkörper zwischen Display und Gehäuse. Schon ein winziger Stein kann beim Zuklappen das Display zerstören und teure Folgeschäden verursachen.

Gefahr für das MacBook-Display: Steine, Sand und Co.

Wurde das MacBook also draußen auf der Wiese, im Wald, am Strand, im Gebirge oder anderswo verwendet, sollte es vor dem Zuklappen gut inspiziert werden.

Neben Steinen, Kies und Sand können auch Zweige oder andere Materialien dafür sorgen, dass beim Zusammenklappen das Display zerstört wird. Denn das Gehäuse gibt nicht nach und so wirkt sich der gesamte Druck auf das Display und dessen Glas aus.

Springt es an bestimmten Stellen, etwa an der Unterseite, an der Verbindung zum Case, dann können Kabel, Platinen und einzelne Chips beschädigt werden – als Folgeschaden durch einen Kurzschluss. Bei solchen Problemen bieten wir eine professionelle MacBook-Reparatur mit kostenloser Analyse an.

Steine im MacBook: Gefahr für Display, Logicboard und andere Bauteile - Schadensbeispiel mit kleinen Steinchen am MacBook Pro Display

Selbst sehr kleine Steinchen können solche Beschädigungen am MacBook Pro verursachen.

🔧 Kostenlose Schadensanalyse

Haben Sie bereits Schäden an Ihrem MacBook entdeckt? Unsere Experten führen eine kostenlose Analyse durch und erstellen Ihnen einen transparenten Kostenvoranschlag. Das Einsenden mit unserem kostenlosen DHL-Label ist unverbindlich.

Gefahr für die inneren Bauteile: Fremdkörper im MacBook-Gehäuse

Geraten Fremdkörper durch die Belüftungsschlitze in das MacBook-Gehäuse, dann ist das durch einfaches Anschauen des Geräts natürlich nicht erkennbar. Wer aber nach dem Aufenthalt im Freien ein Klappern im Laptop hört, sollte Vorsicht walten lassen.

Zum Lokalisieren des eingedrungenen Materials sollte das MacBook nicht geschüttelt werden. Dadurch können Sand und andere Feststoffe die inneren Bauteile zerkratzen. Auch sollte man nicht versuchen, die eingedrungenen Stoffe herauszuschütteln.

🧹 Professionelle MacBook-Reinigung

Wird eine MacBook-Reinigung fällig, dann helfen wir gern mit professionellen Maßnahmen und dem passenden Werkzeug. Das Einsenden des Geräts ist dabei kostenlos - hier das DHL-Versandetikett erstellen.

Wird eine MacBook-Reinigung fällig, dann helfen wir gerne mit professionellen Maßnahmen und dem passenden Werkzeug. Das Einsenden des Geräts ist dabei kostenlos – hier das DHL-Versandetikett erstellen.