Artikelinhalt

Grafikfehler bei MacBooks: Symptome und Reparaturkosten
Grafikfehler bei MacBooks äußern sich durch verschiedene Symptome: Streifen auf dem Display, Farbfehler, Bildaussetzer oder ein komplett schwarzer Bildschirm. Die Reparaturkosten liegen zwischen 140€ und 800€, je nach Modell und Schadensumfang.
⚠️ Häufige Symptome von GPU-Fehlern
- Bunte Streifen oder Artefakte auf dem Display
- Bildschirm bleibt schwarz, MacBook startet aber hörbar
- Grafikfehler beim Booten (verzerrter Apfel)
- System friert bei Grafikbelastung ein
- Externe Monitore zeigen ebenfalls Fehler
- Kernel Panic beim Hochfahren
- Überhitzung und laute Lüfter
Besonders betroffene MacBook Modelle
MacBook Pro 15" und 17" (2011-2012) - A1286
Sehr gehäuft treten in unserer Werkstatt Grafikfehler an MacBook Pros mit 15 Zoll Display aus 2011 und 2012 auf - A1286. Hier sind alle 3 Varianten des AMD GPU Chips betroffen:
- AMD Radeon HD 6490M mit 256 MB (weniger häufig betroffen)
- AMD Radeon HD 6750M mit 512 MB (häufig betroffen)
- AMD Radeon HD 6770M mit 1024 MB (sehr häufig betroffen)
💡 Hinweis zum Grafikspeicher
Wenn in „über diesen Mac" in Ihrem MacBook Pro z.B. 384 MB Grafikspeicher ausgelesen werden, so liegt dies daran, dass 256 MB GPU-Speicherplatz und 128 MB (in die CPU integrierter) Videospeicher verbaut sind.
Weitere betroffene Modelle
- MacBook Pro 17" (2011) - Alle Varianten
- MacBook Pro 15" (2013) mit NVIDIA GeForce GT 650M/750M
- MacBook Pro 15" (2016-2017) mit AMD Radeon Pro 450/455/460
„2,0 GHz oder 2,2 GHz Intel Core i7 Quad-Core Prozessor mit 6 MB gemeinsam genutztem L3-Cache oder optional 2,3 GHz Intel Core i7 Quad-Core Prozessor mit 8 MB gemeinsam genutztem L3-Cache"
Technische Details zu den GPU-Chipsätzen
AMD Radeon HD 6770M (ATI Mobility Radeon HD 6770) DirectX 11 Grafikkarte für Notebooks. Sie ist die Nachfolgekarte der erfolglosen HD 5770 bzw. 6570M und besitzt den gleichen Whistler Chip wie die 6700M und 6600M Serie. Im Vergleich zur HD 5770 hat die 6770M höhere Taktraten. Im MacBook Pro 15 Late 2011 wird die 6770M jedoch nur mit 675 MHz statt 725 MHz getaktet.
Weiterführende Chipsatz Historie
Im Jahr 2011 wurden die Modelle der Radeon-HD-7000M-Serie vorgestellt. Hier handelt es sich teilweise um eine Umbenennung der Radeon-HD-6000M-Modelle. Es wurden jedoch auch neue Modelle mit 7700M und höher eingeführt. Alle HD 7xx0M mit RV9xx basieren auf TeraScale-2-Architektur und unterstützen DirectX 11.0, OpenGL 4.4 und OpenCL 1.2 aber kein Vulkan.
Alle HD 77x0M basieren auf GCN-Architektur und unterstützen DirectX 11.1 OpenGL 4.5 und OpenCL 1.2. Mit Treiberupdate zu Crimson 16.3 (März 2016) und höher: OpenGL 4.5, OpenCL 1.2 oder 2.0 und Vulkan 1.0.
Unsere professionellen Reparaturlösungen
✅ Lösungsansätze je nach Diagnose
- GPU-Chip Austausch: Wir tauschen den defekten GPU-Chip gegen einen neuen, verbesserten Chip aus
- Reballing-Service: Professionelles Reballing mit bleifreiem Lot für langfristige Stabilität
- Wärmemanagement: Optimierung der Kühlung zur Vermeidung zukünftiger Probleme
- Deaktivierung der dedizierten GPU (bei Dual-GPU Systemen als Notlösung)
- Logicboard-Reparatur auf Komponentenebene
- 12 Monate Garantie: Auf alle durchgeführten GPU-Reparaturen
Welche von diesen Lösungen am sinnvollsten ist, finden wir bei der kostenlosen Analyse Ihres MacBooks heraus. Bei Grafikfehlern an Ihrem MacBook Pro bieten wir eine kostenlose Diagnose an. Nutzen Sie unser kostenloses DHL-Versandlabel für die Einsendung.
Weitere Services für Ihr MacBook
🛠️ Verwandte Reparaturservices
- Logicboard-Reparatur - Chiplevel-Reparatur für alle Defekte
- Wasserschaden-Reparatur - Professionelle Reinigung und Wiederherstellung
- Display-Reparatur - Austausch bei Displayfehlern
- Akku-Austausch bei schwacher Batterie
- Aufrüstung mit SSD oder mehr RAM
- Datenrettung - Rettung Ihrer wichtigen Daten
Folgen Sie uns auf 📸 Instagram für weitere Reparatur-Einblicke!