MacBook startet nicht? MacBook fährt nicht mehr hoch? Was Sie in 2023 tun können

Ihr MacBook startet nicht mehr - plötzlich & unerwartet - zugleich einer der häufigsten Fehler am MacBook überhaupt. Von einem auf den anderen Moment fährt Ihr MacBook nicht mehr hoch. Kein Anzeichen eines Schadens und doch startet Ihr MacBook nicht mehr; es tut sich nichts, Ihr MacBook ist wie tot und reagiert auf keine Tastenkombination.

MacBook Reparaturpreisliste aller Modellreihen

MacBook Air Reparatur

  • MacBook Air 11" A1465 2013 2014 2015 Logicboard Reparatur 180 bis 360 Euro.
  • MacBook Air 13" A1466 2013 2014 2015 2017 Logicboardreparatur 200 bis 380 Euro.
  • MacBook Air 13" Retina A1932 A2179 Space Grey Silver Gold LCD 2018 2019 2020 MacBookAirReparatur 220 bis 480 Euro.
  • MacBook Air 13" A2337 mit Apple M1 CPU Ende 2020 Anfang 2021 Space Grey Silver Gold MacReparatur 260 bis 510 Euro.
  • MacBook 12" A1534 2015 2016 2017 Logicboard Reparatur 160 bis 380 Euro.

 

MacBook Pro Reparatur

  • MacBook Pro 13" Retina A1502 2013 2014 2015 Logicboardreparatur 160 bis 340 Euro.
  • MacBook Pro 13" A1706 A1708 2016 2017 Space Grey und Silver Logicboardreparatur 160 bis 480 Euro.
  • MacBook Pro 13" A1989 A2251 A2289 A2159 2018 2019 2020 Silver Space Grey Logicboardreparatur 280 bis 480 Euro.
  • MacBook Pro 13" A2338 mit Apple M1 CPU Ende 2020 Anfang 2021 Space Grey MacBookReparatur 260 bis 580 Euro.
  • MacBook Pro 15" A1278 A1286 A1297 Logicboardreparatur 80 bis 360 Euro.
  • MacBook Pro 15" Retina A1398 2012 2013 2014 2015 Logicboardreparatur 160 bis 480 Euro.
  • MacBook Pro 15" A1707 2016 2017 Silver und Space Grey Logicboardreparatur 220 bis 480 Euro.
  • MacBook Pro 15" A1990 2018 2019 Silver und Space Grey Logicboardreparatur 280 bis 680 Euro.
  • MacBook Pro 16" A2141 2019 2020 Logicboardreparatur Silver und Space Grey 280 bis 720 Euro.
  • MacBook Pro 14" A2442 2021 2022 2023 Silver und Space Grey Logicboardreparatur 320 bis 780 Euro
  • MacBook Pro 16" A2485 2021 Logicboardreparatur Silver und Space Grey 340 bis 820 Euro.

 

MacBook Reparatur Vorteile

  • Fast alle Apple MacBook Ersatzteile auf Lager
  • 1 Jahr Gewährleistung
  • Alle Preise inkl. Montage und MwSt.
  • Werkstatt & Teilehandel unter einem Dach

MacBookReparaturleistungen, die nicht inbegriffen sind

Die oben angegebenen Preisbereiche decken die vollständige Reparatur Ihres Logicboards / Mainboards ab; inklusive aller Ersatzteile, die zur Reparatur nötig sind.

Sollte Ihr MacBook keine weiteren Schäden aufweisen, funktioniert es nach dieser MacReparatur zu 100% wie vor dem Logicboarddefekt.

Ausgenommen sind defekte CPU, defekter Apple Flash Speicher / SSD / HDD, defekte Peripherie (z.B. Lautsprecher, Trackpad, Tastatur, USB-C Ports / Anschlüsse)

Des Weiteren deckt diese Reparatur, zu den oben genannten Preisen, keine Grafikchipsatzreparatur oder Displayreparatur ab.

MacBook startet nicht

Dass Ihr MacBook, MacBook Air oder Pro nicht mehr startet, kann viele verschieden Ursachen und entsprechende Fehlerquellen haben. Auf welche Ursachen das nicht mehr Hochfahren bzw. fehlerhafte Booten Ihres MacBook zurückzuführen ist, finden unsere Techniker in der Analyse heraus. Oft fährt das MacBook Pro / Air nicht hoch oder startet nicht mehr, weil ein Hardwarefehler vorliegt und das ordnungsgemäße Booten dadurch verhindert wird. Häufig tendieren Mac-Nutzer dazu, das Problem mit dem Bildschirm (Display) oder dem Startknopf des MacBook zu assoziieren. Wenn das MacBook Pro auf einmal tot ist, spielt jedoch oft das Logicboard und dessen Stromkreis die zentrale, ursächliche Rolle dafür, dass Ihr MacBook Air gar nicht mehr starten will.

Unsere Techniker beheben zuverlässig Hardware-Fehler auch an den aktuellen M1 und M2 Modellen. Bevor Sie jedoch, in Ihrem Fall, von einem gravierenden Defekt ausgehen, sollten Sie versuchen andere Möglichkeiten auszuschließen indem Sie sich vergewissern, dass Ihr MacBook Pro sich in allen Szenarien nicht mehr einschalten lässt. Vielleicht bleibt z.B. "nur" der integrierte Bildschirm schwarz und Ihr MacBook startet noch im Hintergrund und fährt daher für Sie sichtbar an einem externen Monitor hoch.

Im Folgenden zeigen wir daher einfach umzusetzende Setups und Optionen auf, um Ihr MacBook und den bestehenden Fehler etwas besser beurteilen und eingrenzen zu können. Danach geht die nötige Fehlerbeschreibung, die Sie uns zur Verfügung stellen dürfen, erfahrungsgemäß deutlich leichter und präziser von der Hand.
MacBook Startet Nicht Reparatur in Hamburg

MacBook geht nicht mehr an

Ihr Apple Siliconchip (M1 / M2) MacBook bootet nicht ordnungsgemäß oder Ihr Anfang 2019 bis Ende 2020 MacBook Pro / Air ist wie tot und Sie haben bereits Fehlerquellen wie die Stromversorgung, einen defekten Akku, einen Displayschaden und defekten Festplattenspeicher ausgeschlossen?
Resetten Sie zunächst den NVRAM und setzen. Sie auch den SMC, mit den entsprechenden Tastenkombinationen während des Bootens / Hochfahrens, zurück.
Sollten alle Versuche keine Abhilfe schaffen und Ihr MacBook lässt sich weiterhin nicht starten, wenden Sie sich bitte, für eine kostenlose Analyse Ihres Macs, direkt per Telefon an uns oder senden Sie Ihr MacBook Pro mit dem kostenlosen DHL-Etikett ein.
Wir melden uns unsererseits telefonisch nach der Analyse bei Ihnen und bieten Ihnen versierte Reparaturoptionen an.

MacBook Air startet nicht? Daran liegt es!

MacBook Pro fährt nicht mehr hoch! Was ist los?

Ihr MacBook startet nicht mehr? - To Do

1. Überprufen Sie das Netzteil & die Stromversorgung
2. Ist am M1 oder M2 MacBook der Akku aufgebläht?
3. Prüfen Sie das Display auf optische Beschädigungen
4. NVRAM zurücksetzen
5. SMC-Reset durchführen

1. Überprüfen Sie Netzteil und Stromversorgung Ihres MacBooks

Stromzufuhr in Ordnung?

Ist Ihr MacBook Pro / Air wirklich richtig am Netzteil / Stromquelle angeschlossen?
Probieren Sie an modernen Macs (MacBook Pro 14 Zoll, Air 15 Zoll und M1 / M2 Modelle) mit Apple Silicon Chips einen anderen USB-C Port zur Stromversorgung aus. Ist der Anschluss des Magsafe / Magsafe2 sauber genug, um ausreichenden Kontakt zur Stromversorgung des MacBook Pro zur Verfügung zu stellen?
So selbstverständlich wie es auch klingen mag: Der Magnet des Magsafe (am äußeren Ende des Steckers / Kabels) kann oft keine solide, stromführende Verbindung mehr mit dem Apple MacBook herstellen. Falls nun alles ordnungsgemäß verkabelt ist, aber sich am MacBook nichts rühren sollte, können Sie nun noch das Netzteil selbst auf Beschädigungen prüfen und (falls zur Hand) gegen ein anderes Originalnetzteil tauschen. Oft sind Schäden an der Isolierung zu sehen.

Defekte Netzteile

Ein beliebter Fehler ist, das Kabel um das Netzteil zu wickeln. Die Folge ist oft ein unsichtbarer Kabelbruch. Das zu stramme Umwickeln des Kabels wiederum setzt die Verbindungsstelle zum eigentlichen Netzteilkörper unnötiger Zug- und Druckbelastung aus, welche auf Dauer zu sichtbarem Brechen des Kabels an eben dieser Stelle führt.
Nach einem plötzlichen Stromausfall hingegen wird selten auch das Netzteil selbst (durch Überspannung) beschädigt.
Der schnellste und effektivste Weg um einen Netzteilschaden auszuschließen, ist testhalber ein anderes passendes Originalnetzteil anzuschließen.

Originalnetzteil verwenden

Achtung! Kaufen Sie keine Nachbaunetzteile, denn diese zu verwenden kann einen Stromkreislauffehler verursachen und den Akku durch Spannungsspitzen und zu hohen Stromfluß dauerhaft beschädigen oder vollständig zerstören.
Oft sind an nicht originalen Netzteilen AC (Eingangswechselstrom) und DC (Ausgangsgleichstrom) nicht ausreichend von einander getrennt.
Es häufen sich bei uns die Reparaturen, mit defekten Akkus und Logicboards, die durch den Betrieb mit Nachbaunetzteilen nötig wurden.
Es kommt oft nicht nur zu Stromkreisfehlern, sondern zu vermeidbaren Folgeschäden - z.B. durch einen aufgeblähten Akku im MacBook Pro, der dann schnell das Trackpad mit beschädigen kann.

2. Akku und Arbeitsspeicher checken

Stellen Sie nach einem Arbeitsspeicher-, Festplatten- oder Akkutausch sicher, dass die Bauteile kompatibel sind und richtig eingebaut wurden. Der Arbeitsspeicher (RAM) sollte die richtige Geschwindigkeit aufweisen z.B. 1600 MHz. Moderne MacBooks (z.B. M1 Modellreihen und 16 Zoll) besitzen komplexe Akkuanschlüsse und Flachbandkabel zur Akkukonnektivität. Wir empfehlen zwar nach einem Wasserschaden den Akku vom Logicboard zu trennen - aber bitte nur falls Sie sich in Ihrem MacBook Pro ausreichend auskennen.

3. MacBook Pro Test / externer Bildschirm

Vergewissern Sie sich ob das Problem ausschließlich vom internen Display ausgeht, indem Sie Ihr MacBook Pro an einen externen Bildschirm anschließen. Funktioniert Ihr MacBook Pro am externen Display?
Falls ja, kommt ein MacBook Displayaustausch als Reparaturlösung in Frage.
  • MacBook Pro Touchbar startet nicht

    MacBook Pro Touchbar startet nicht
    Reparaturen in Hamburg für MacBook Pro Touchbar, die nicht starten.
  • MacBook Pro startet nicht

    MacBook Pro startet nicht
    Reparaturen in Hamburg für MacBook Pro, die nicht starten.
  • MacBook Air startet nicht

    MacBook Air statet nicht
    Reparaturen in Hamburg für MacBook Air, die nicht starten.
  • MacBook Pro Retina startet nicht

    MacBook Pro Retina startet nicht
    Reparaturen in Hamburg für MacBook Pro Retina, die nicht starten.

4. NVRAM zurücksetzen

Setzen Sie den NVRAM mit der folgenden Tastenkombination zurück - beim Booten / Hochfahren des MacBook Pro.
Drücken Sie die Tasten ALT + CMD + R + P simultan direkt nach dem Drücken des Startknopfes um den NVRAM zu resetten. Dieser nichtflüchtige Zugriffsspeicher (NVRAM) ist eine kleiner Cipsatz, der Ihr MacBook Pro dazu befähigt verwendete Einstellungen und Prozessergebnisse zu speichern und auf diesen aktuellen Zustand schnell wieder zuzugreifen. Kleine Speicherabschnitte, auf denen die Dateien auf Ihrem MacBook bestehen bleiben, selbst wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Es schadet dem MacBook nicht, die genannten Dateien zurückzusetzen, denn lediglich der Folgebootvorgang dauert minimal länger um erneuerte Einstellungen zu Ihrem bestehenden aktuellen Arbeitsstand aufzurufen. Es ist möglich, dass Ihr MacBook, nach dem Zurücksetzen, wieder funktioniert.

Schritt für Schritt NVRAM Reset Kurzanleitung für Sie

- Die Tasten Command, Alt, P und R gleichzeitig gedrückt halten und erst danach auf den Einschaltknopf drücken

- Die Tasten solange simultan halten, bis der Startton erneut zu hören ist

- Warten Sie darauf, dass Ihr MacBook noch einmal vollständig bootet, nun alle Tasten wieder loslassen, fertig

Apple MacBook Pro 13 Inch Core i5 2016 A1708 startet nicht
MacBook Pro startet nicht

5. SMC zurücksetzen

In manchen Fällen muss der SMC (System Management Controller) zurückgesetzt werden.
Tun Sie Folgendes (zur richtigen und vollständigen Durchführung):

- Schalten Sie Ihr MacBook aus
- Trennen Sie den Mac vom Strom und schließen Sie ihn wieder an
- Umschalttaste + Strg + Alt + Einschaltknopf simultan gedrückt halten
- Die LED des Netzteilsteckers könnte jetzt flimmern
- Starten Sie Ihr MacBook neu
Ihr MacBook Pro weißt wahrscheinlich einen Stromkreisfehler auf, wenn Sie die oben aufgeführten Punkte abgearbeitet haben und Ihr MacBook weiterhin nicht ordnungsgemäß startet, hochfährt und bootet.

MacBook Pro startet nicht - wie ein Stromkreisfehler entsteht

Auf dem Logicboard sind viele Komponenten, Chipsätze, Speichermodule, Prozessor, usw. in einem detaillreichen komplexen Verbund in Kommunikation und Resonanz bereits ein defekter Kondensator kann das nicht mehr Sarten / Hochfahren verursachen. Viele äußere Faktoren wie eine instabile Stromversorgung, ein nicht originales oder beschädigtes Netzteil und Kabel, Kontakte wie das Magsafe / Magsafe2 können unter gewissen Umständen das "Nichtmehrstarten" Ihres MacBook Pro verursachen. Überspannungsschäden verursachen microschäden am Stromkontroller und Leiterbahnen auf der Hauptplatine bzw. dem logicboard.

Wir bieten Ihnen eine kostenlose Analyse an. Unsere erfahrenen Techniker tauschen in solchen Fällen einzelne Chipsätze aus und reparieren auf Komponentenbasis. Kondensatoren und andere Bauteile werden auf dem Logicboard ausgetauscht, damit Ihr MacBook schnell wieder funktioniert. Wir setzen uns zunächst mit dem Logicboard genau, analytisch und erfahrungsbasiert auseinander, um mögliche Fehlerquellen auszuschließen und herauszufinden wo genau die Ursache des Fehlers liegt. Wir rufen Sie erst danach an und machen Ihnen ein Angebot für eine zielführende Reparatur. 

Keine Angst vor hohen und unnötigen Kosten für den Austausch Ihres Retinadisplays, wenn sich Ihr Gerät nicht mehr einschaltet bzw. wenn kein Bild auf dem Display erscheint. In aller Regel reparieren wir Ihr Gerät zuverlässig durch Resourcen einsparende und für Sie kosteneffiziente Reparaturmethoden und versierten Komponentenaustausch. Sollte doch ein teures Display zerstört sein ersetzen wir die ganze Displayeinheit - unkompliziert und schnell, neu und gebraucht - erschwinglich für Sie.
MacBook lässt sich nicht einschalten
MacBook Air lässt sich nicht einschalten
MacBook lässt sich nicht einschalten
MacBook Air lässt sich nicht einschalten

Lassen Sie Ihr MacBook analysieren. DHL-Versand für Ihren sicheren Apple Transport. Kommen Sie alternativ gerne persönlich vorbei.

Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
Kostenlose Fehleranalyse

12-monatige Gewährleistung
Kostenlose Desinfektion aller Macbooks und iMacs

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.


Sie können das Etikett entweder direkt drucken oder den QR-Code in der DHL-Filiale vorzeigen (kein Drucker benötigt).

 

* notwendige Felder

*Sollte es beim Erstellen des Etiketts zu einem Problem kommen, können Sie gerne versuchen es direkt über unser öffentliches DHL-Konto zu erstellen: Hier geht es zu DHL

Bereit zu handeln?

Dann zögern Sie nicht und senden Sie uns Ihren defekten Mac zur kostenlosen Fehleranalyse hier nach Hamburg.
Hin- und Rückversand? DHL-Etikett ausdrucken - Wir übernehmen die entstehenden Kosten.
EINSENDEN
DHL Kostenlose Versand Apple iMac und MacBook Reparatur in Hamburg
Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Arash Sadaghian. Mehr Infos anzeigen.
Leverkusenstraße 3, 22761 
Hamburg - Altona
1+3+
 / 1. Stock
Bürozeiten 
Mo - Fr 08:00 – 19:00 Uhr 
Sa 14:00 – 18:00 Uhr