Datenschutzübersicht.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Nutzungserfahrung und das Navigieren auf dieser Website auswirken.
Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies zum Anzeigen.

[ivory-search id="14671" title="Default Search Form"]

Tipp: So nutzt du 2 Apple-IDs auf dem Mac

Wenn du Hilfe bei deinem Mac brauchst, rufe uns gerne an.

Es taucht häufiger die Frage auf, ob es einen Weg gibt, auf einem Mac (MacBook Pro/Air, iMac etc.). Und die Antwort auf die Frage ist eigentlich ein Ja und ein Nein. Ja, man kann zwei Apple-IDs auf dem gleichen Mac einrichten, aber nicht im gleichen Benutzer-Account.

Das bedeutet, man muss einen weiteren Benutzer am Mac anlegen, in dem man dann die zweite Apple-ID hinterlegt. Im Prinzip kann man das auch weiter treiben und noch mehr Mac-Accounts anlegen und damit auch mehr Apple-IDs verbinden.

Zwei Apple-IDs am Mac nutzen
Zwei Apple-IDs am Mac nutzen – Grafik: Midjourney

Neuen Mac-Benutzer anlegen

Um am Mac einen neuen Nutzer-Account zu hinterlegen, geht man wie folgt vor:

  • Apple-Menü öffnen
  • Systemeinstellungen wählen
  • Bereich „Benutzer & Gruppen“ wählen
  • Benutzer hinzufügen

Danach trägt man die Details für diesen Benutzer ein und erstellt diesen. Nun schließt die Systemeinstellungen wieder und klickt oben links aufs Apple-Menü. Dort wählt man den untersten Punkt und meldet den aktuellen Benutzer ab und wählt zum neuen Anmelden den frisch angelegten Benutzer.

Neuen Mac-Benutzer anlegen
Hier legt man unter Systemeinstellungen → Benutzer & Gruppen einen neuen Nutzer an.

Ist man in diesem Benutzer angemeldet, geht man wie folgt vor:

  • Apple-Menü öffnen
  • Systemeinstellungen wählen
  • ganz links in der Seitenleiste des Fensters ist die Apple-ID (in Zukunft als Apple Account bezeichnet)
  • dort klickt man darauf und trägt die zweite Apple-ID ein, die man hinterlegen möchte

Damit hat man zwei Benutzer und zwei Apple-IDs auf dem Mac hinterlegt.

Einschränkung: Zwei Apple-IDs in einem Benutzer

Was leider nicht funktioniert, ist das Hinterlegen von zwei Apple-IDs in einem Benutzer-Account am Mac (macOS).

Die Begrenzung auf eine Apple-ID pro Benutzer-Account in macOS ist hauptsächlich auf die Art und Weise zurückzuführen, wie Apple seine Dienste und das Ökosystem gestaltet hat. Hier sind einige Gründe, die diese Einschränkung erklären könnten:

  1. Sicherheit und Datenschutz: Eine Apple-ID pro Account stärkt die Sicherheit und den Datenschutz, indem es die Authentifizierung und Zugriffsrechte vereinfacht.
  2. Einfachheit und Benutzererfahrung: Die Beschränkung auf eine Apple-ID pro Account verhindert Komplikationen und Verwirrungen, die durch die Verwaltung mehrerer IDs entstehen könnten.
  3. Dienstintegration: Eine einzige Apple-ID fördert die nahtlose Integration und Synchronisation von Apple-Diensten wie iCloud und dem App Store über verschiedene Geräte hinweg.
  4. Lizenzierung und Urheberrecht: Durch die Beschränkung auf eine Apple-ID pro Account erleichtert Apple die Einhaltung von Lizenzvereinbarungen und Urheberrechtsbestimmungen.
Familienfreigabe am Mac
Die Familienfreigabe am Mac findet man unter der eigenen Apple-ID.

Familienfreigabe als Lösung

Ein interessanter Ansatz zu dem Problem der Apple-IDs ist vielleicht das Feature der Familienfreigabe. Apple bietet die Möglichkeit, Inhalte zwischen Familienmitgliedern über die Familienfreigabe zu teilen. Dadurch kann man Einkäufe, Abonnements und Speicherpläne mit bis zu sechs Familienmitgliedern teilen, ohne dass mehrere Apple-IDs in einem Benutzer-Account erforderlich sind.

[elementor-template id="14292"]

Schicken Sie uns Ihren Mac zur kostenlosen Analyse

Unkompliziert und versichert mit unserem DHL-Label. Die Versandkosten übernehmen wir.
EINSENDEN
Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Arash Sadaghian. Mehr Infos anzeigen.
Impressum