Grafikprobleme bei klassischen und modernen MacBooks erkennen
Grafikfehler bei MacBook Pro 15" 17" 2009–2015

Modelle wie das MacBook Pro 15" von 2009 bis 2015 (z.B. A1286, A1398, A1297 2010 2011) sind besonders häufig von dGPU-Defekten betroffen. Typische Symptome sind flackernde Bildschirme, bunte Streifen oder kein Bild. In vielen Fällen ist ein Austausch der GPU notwendig. Beim 2009er Modell treten zudem häufig Probleme mit Kondensatoren im Grafikbereich auf. Das MacBook Pro 17" von 2011 (A1297) hat ebenfalls oft dGPU-Probleme und braucht meist einen kompletten GPU-Tausch.
Grafikfehler bei MacBook Pro 2016–2019 Intel 15" A16"

Die Touchbar-Modelle wie A1707, A1990 oder das 16" MacBook Pro A2141 mit Radeon Pro oder Vega-Grafikchips zeigen oft Pixelfehler, Abstürze oder Boot-Loops. Auch hier kann ein Austausch des Grafikchips das Problem dauerhaft lösen. Für das Modell A1707 ist meist ein kompletter Logicboardtausch die wirtschaftlichere Lösung, da wir generalüberholte Boards auf Lager haben. Bei A1990 und A2141 – besonders bei Varianten mit größeren GPUs – bieten wir den gezielten Austausch der dGPU an, inklusive Konfigurationen mit erweitertem VRAM.

Neue Probleme bei MacBook Pro mit Apple Silicon M-Serie (ab 2020)
Auch bei MacBooks mit Apple Silicon M-Serie (z.B. M1, M2) kommt es zu Bildstörungen, die meist softwarebasiert oder durch defekte Displayverbindungen ausgelöst werden. Hardwaredefekte sind seltener, aber möglich – dazu zählen Probleme in der Bildsignal-Leitung, ein beschädigter Display-Anschluss auf der Hauptplatine, andere Bauteile in diesem Schaltkreis oder in seltenen Fällen ein fehlerhaft programmierter Display-ROM.
MacBook Air und Pro 13 Zoll: seltener Grafikschaden, aber möglich
Da MacBook Air und MacBook Pro 13 Zoll keine dedizierten Grafikchips besitzen, sind sie seltener betroffen. Bei Bildfehlern liegt die Ursache häufig am Display selbst oder an der SSD/Platine.
Ursachen für Grafikfehler bei Apple MacBooks
Überhitzung durch schlechte Wärmeleitung
Ein häufiger Grund ist Hitzeeinwirkung. Die GPU-Chips lösen sich durch wiederholte Hitzezyklen minimal vom Logicboard und verursachen Bildfehler oder Totalausfälle.
Fehlerhafte Produktionsserien
Einige Apple-Serien hatten systematisch fehlerhafte Chipsätze (z. B. AMD Radeon 2011, Vega 2019), die besonders oft ausfallen. Diese reparieren wir durch Austausch gegen stabile Nachfolgechips.
Stromversorgungsfehler
Defekte Kondensatoren oder Power-ICs (A1398 2012, A1297 2009) auf dem Board können die GPU instabil machen. Unsere Board-Level-Reparatur ersetzt gezielt diese Elemente.