Logicboardreparatur bedeutet die Instandsetzung der Hauptplatine (Logicboard) eines MacBook auf Komponentenbasis. Anstatt das gesamte Board kostenintensiv auszutauschen, werden gezielt defekte Chips, Kondensatoren und Controller ersetzt.
Repariert werden Stromkreisfehler, Ladeprobleme und Startfehler an Logicboards aller MacBook-Generationen – von Intel-Modellen bis zu M1, M2, M3 und M4 Chips. Die Reparatur umfasst auch Schäden durch Überspannung, defekte Netzteile oder aufgeblähte Akkus.
Vor der Reparatur erfolgt eine kostenlose Fehleranalyse. Danach wird ein individuelles Reparaturangebot erstellt. Die Reparatur enthält 12 Monate Gewährleistung.
Anders als bei Wasserschäden, bei denen viele Bauteile auf verschiedenen Stromkreisen betroffen sind, oder älteren Intel-MacBooks mit defektem SMC, Grafikchip oder CPU, haben Apple-Silicon-MacBooks (M1, M2, M3) andere typische Fehlerquellen. Häufig fällt das Gerät plötzlich aus, weil ein Kondensator zwischen zwei Leitungen durchschlägt und Spannung von einer höheren Linie auf eine niedrigere oder auf Masse weitergibt – das MacBook startet dann nicht mehr. In manchen Fällen gehen auch SSD-NANDs kaputt und müssen ersetzt werden.