[ivory-search id="14671" title="Default Search Form"]

MacBook mit M3-Chip

Wenn du Hilfe bei deinem Mac brauchst, rufe uns gerne an.
Loading the Elevenlabs Text to Speech AudioNative Player...
Apple stellt das neue MacBook Pro mit der M3 Chip Familie vor

MacBook mit M3-Chip: Brauchst du das Upgrade oder reicht dein altes Gerät noch aus?

Einleitung: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt?

Apple hat gerade den neuen M3-Chip vorgestellt, und viele Nutzer fragen sich, ob sich das Upgrade wirklich lohnt oder ob das aktuelle MacBook noch einige Jahre hält. In diesem Artikel schauen wir uns genauer an, was der M3 tatsächlich bietet, und klären, für wen sich das Umsteigen lohnt.


Leistung im Alltag: Wie groß ist der Unterschied wirklich?

Apple verspricht beim M3 rund 20 Prozent mehr CPU-Leistung und sogar 30 Prozent mehr Grafikleistung gegenüber dem M2. Doch wie sieht das im echten Leben aus?

ModellGeekbench Single-CoreGeekbench Multi-CoreMetal GPU Benchmark
MacBook M11700730024000
MacBook M21900900030000
MacBook M321001100040000

Doch was heißt das für dich persönlich?

  • Wenn du oft Videos schneidest oder aufwendige Grafiken renderst, sparst du mit dem M3 tatsächlich spürbar Zeit.
  • Als Entwickler wirst du merken, dass dein Code schneller kompiliert.
  • Aber wenn du deinen Mac hauptsächlich für Internet, Mails oder Office nutzt, wirst du kaum einen Unterschied bemerken.

Mehr Infos dazu findest du hier.


Akkulaufzeit: Deutlich längere Ausdauer?

Apple behauptet, der M3 sei effizienter im Stromverbrauch. Laut ersten Praxistests schafft das neue Modell etwa 22 Stunden Akkulaufzeit – zwei Stunden mehr als beim M2 und vier mehr als beim M1.

Wann ist das relevant für dich?

  • Wenn du oft unterwegs arbeitest, ist eine längere Akkulaufzeit praktisch.
  • Wenn dein Akku bereits schwächelt, könnte es sinnvoll sein, in ein neues Gerät zu investieren.

Neue Features des M3: Was bekommst du noch?

  • Dynamic Caching: Dein Mac nutzt die GPU besser aus, besonders praktisch für Gaming und Videoschnitt.
  • Hardware-Ray-Tracing: Bedeutet deutlich realistischere Licht- und Schatteneffekte bei Spielen und Animationen.
  • Space Black Design: Optisch schicker und weniger anfällig für Fingerabdrücke.

Schau dir hier den optischen Vergleich an: (Bild vom neuen MacBook M3 neben einem älteren Modell)


Checkliste: Solltest du upgraden?

  • Dein MacBook ist älter als drei Jahre.
  • Du nutzt häufig rechenintensive Anwendungen.
  • Dein Akku hält deutlich kürzer als früher.
  • Du möchtest lange von neuester Technologie profitieren.
  • Du wünschst dir bessere Leistung und Akkulaufzeit.

Wenn du mindestens drei Punkte mit „Ja“ beantwortest, könnte der Wechsel auf das M3-Modell für dich sinnvoll sein.


Fazit: Wer sollte umsteigen und wer nicht?

  • Nutzer von M1 oder M2: Du kannst entspannt noch warten – der Leistungssprung ist nicht so riesig.
  • Nutzer älterer MacBooks (Intel-Modelle): Für dich lohnt sich der Umstieg definitiv, denn der Unterschied in Geschwindigkeit und Akku ist groß.
  • Mobile Nutzer: Die längere Akkulaufzeit kann ein entscheidender Vorteil sein.

Unser Rat: Wenn du sowieso ein neues Gerät brauchst, wähle direkt den M3. Falls dein Gerät noch gut funktioniert, lohnt es sich, noch etwas abzuwarten.

Falls dein Display defekt ist, könnte eine Reparatur günstiger sein als ein kompletter Neukauf.

[elementor-template id="14292"]

Bereit zu handeln?

Dann zögern Sie nicht und senden Sie uns Ihren defekten Mac zur kostenlosen Fehleranalyse hier nach Hamburg.
Hin- und Rückversand? DHL-Etikett ausdrucken - Wir übernehmen die entstehenden Kosten.
EINSENDEN
Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Arash Sadaghian. Mehr Infos anzeigen.
Leverkusenstraße 3, 22761 
Hamburg - Altona
1+3+
 / 1. Stock
Bürozeiten 
Mo - Fr 10:00 – 19:00 Uhr 
Sa 14:00 – 18:00 Uhr
apartmentenvelopephone-handsetclock linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram