MacBook Weiß Bildschirm

Wenn dein MacBook nur ein weißes Bild anzeigt (ohne weitere Symbole oder Zeichen), heißt dies, dass keine Daten des aktuellen Bildes im Display angezeigt werden können.

Die Ursache hierfür kann zum einen ein Defekt im Grafikchip sein, zum anderen aber auch in der Verbindung vom Chip zum Display. Auch kann ein Defekt im Display vorliegen. Mit einem externes Display, ist es möglich, den Defekt an dem Grafikchip auszuschließen, sofern ein korrektes Bild (ohne seltsame Streifen oder Verfärbungen) dargestellt wird. Eins steht allerdings schon fest, es muss eine Reparatur vorgenommen werden. Wir bieten dir gerne diese Dienstleistung an.

Bei diesem MacBook Pro von 2010 war der Bildschirm weiß, dazu kam ein lauter Lüfter und es wurde sehr warm. Aufgrund des dauerhaften weißen Bildschirms nach dem Starten erkannten wir, dass es sich um einen Grafikfehler handelte. Daher wurde der Grafikchip von uns ausgetauscht.

Als Erstes bauten wir die Platine aus dem MacBook, um an den Grafikchip zu gelangen. Von der Platine wurden vorher die beiden Lüfter ausgebaut. Damit sich der Chip von der Platine löst, muss man diesen Chipsatz mit einer speziellen BGA-Maschine bearbeiten. Wir entfernten die sogenannten Kontakte oder BGA, die sich noch auf der Platine befanden. Nach der Platinenreinigung verteilten wir eine Fluxpaste auf der quadratischen Fläche, damit der neue Chip an der Platine haftet. Dann wurde der Grafikchip exakt ausgerichtet und alles wurde wieder durch dunkleres Infrarot erhitzt. Als Letztes setzten wir alles wieder ineinander. Nach dem Austausch wurde wieder alles korrekt vom MacBook angezeigt.

Kostenlose Beratung und Fehleranalyse

Klicke hier für weitere Informationen über Grafikfehler.

040-228643240

MacBook Pro 15″ 2012 – Mainboard mit neuem GPU/Grafikchipsatz

Betroffene GPU Chipsätze

Sehr gehäuft treten in unserer Werkstatt Grafikfehler an MacBook Pros mit 15 Zoll Display aus 2011 und 2012 auf - A1286. Hier sind alle 3 Varianten des AMD GPU Chips betroffen. Allerdings sticht der 1024 MB klar heraus. Das ist sicher der höheren Abwärme der Verlustleistung neben der Grafikleistung geschuldet. Apple hat auch Varianten mit 256 MB und 512 MB GPUs herausgebracht. Außerdem existieren natürlich auch nVidia-Chip basierte MacBook Pros aus 2011 und 2012.

Folgende MacBook Pros der Reihe A1286 waren am Markt vertreten

„2,0 GHz oder 2,2 GHz Intel Core i7 Quad-Core Prozessor mit 6 MB gemeinsam genutztem L3-Cache oder optional 2,3 GHz Intel Core i7 Quad-Core Prozessor mit 8 MB gemeinsam genutztem L3-Cache“

Die folgenden Grafikbestückungen existieren

Hinweis

Wenn in „über diesen Mac“ in Ihrem MacBook Pro z.B. 384 MB Grafikspeicher ausgelesen werden, so liegt dies daran, dass 256 MB GPU-Speicherplatz und 128 MB (in die CPU integrierter) Videospeicher verbaut sind.

AMD Radeon HD 6770M (ATI Mobility Radeon HD 6770) DirectX 11 Grafikkarte für Notebooks. Sie ist die Nachfolgekarte der erfolglosen HD 5770 bzw. 6570Mund besitzt den gleichen Whistler Chip wie die 6700M und 6600M Serie. Im Vergleich zur HD 5770 hat die 6770M höhere Taktraten. Im MacBook Pro 15 Late 2011 wird die 6770M jedoch nur mit 675 MHz statt 725 MHz getaktet.

Weiterführende Chipsatz Historie

Im Jahr 2011 wurden die Modelle der Radeon-HD-7000M-Serie vorgestellt. Hier handelt es sich teilweise um eine Umbenennung der Radeon-HD-6000M-Modelle. Es wurden jedoch auch neue Modelle mit 7700M und höher eingeführt.Alle HD 7xx0M mit RV9xx basieren auf TeraScale-2-Architektur und unterstützen DirectX 11.0, OpenGL 4.4 und OpenCL 1.2 aber kein Vulkan.

Alle HD 77x0M basieren auf GCN-Architektur und unterstützen DirectX 11.1 OpenGL 4.5 und OpenCL 1.2. Mit Treiberupdate zu Crimson 16.3 (März 2016) und höher: OpenGL 4.5, OpenCL 1.2 oder 2.0 und Vulkan 1.0.

Folge uns auf Instagram

Reparatur Notlösung für A1286

MacBook Pro 15“ A1286 mit dedizierter AMD GPU

Software und Hardware werden so umgestaltet, dass nur noch die interne Grafik angesteuert wird. Mit dem Signal speisen wir den internen Bildschirm. Das Bildsignal erhält dann ausschließlich das intern verbaute Panel des MacBook Pro 15“ A1286.

Mit der Lattice Diamond Software wird der 6-pin-Anschluss umprogrammiert. Dieser befeuert dann den Grafikchipsatz LFXP2-5E.

Genaue technische Informationen zur Reparatur des MacBook Pro 15" A1286 und des 17" A1297 finden Sie hier.

Ursachen des Grafikschadens und Folgeschäden

Es entstehen durch Überhitzung und wiederholte Abkühlung Microrisse auf dem logicboard. Und zwar im unmittelbaren Grafikchipbereich, aber auch auf der Rückseite des boards. Dort wird oft der Grafik-RAM beschädigt und der PCB kann sich durch die entstehende Hitze aufblähen.

Oft haben logicboards einen schlecht reparierten Chipsatzaustausch hinter sich. Mit entsprechend mangelhaften PCB Lötstellen am Grafikchipsatz.

MacBook Pro 15“ A1286 und 17″ A1297

Vor- und Nachteil der Logicboard-Rettung

Hauptvorteil ist sicherlich, dass Ihr MacBook sehr viel länger leben wird. Die Lebensdauer verlängert sich durch weniger thermische Belastung und geringere Temperaturschwankungen, da ausschließlich die integrierte GPU genutzt wird. Dein MacBook schaltet somit nicht mehr zwischen den GPUs hin und her, was immer zu einer Mehrbelastung der Hardware führt.

Nachteil ist die verringerte Leistung bei Videoschnitt und anderer Bildbearbeitung. Des Weiteren kann kein externer Bildschirm mehr angeschlossen werden.

Außerdem ist die Hintergrundbeleuchtung auf 100% fest eingestellt. Aber Sie können im AppStore den Brightness Slider herunterladen und die Helligkeit damit regeln.

Wenn Sie also kein FinalCut oder 3D-PhotoShop Nutzer sind, können Sie Ihr MacBook wie gewohnt (mit allen erhaltenen Leistungsparametern) weiter nutzen.

Technische Details zu A1286 MacBooks mit 820-2915-B logicboard

COMPEQ M11 94V-0

MLB No.: C02111300GVDMMMAX

MLB No.: C021082029UDMMNAX

MLB No.: C0221130DGAF16HAV

MLB No.: C023442003VF16JAD

Irreparabler Wasserschaden

MacBook Pro Touchbar A1989 A1990 mit Wasserschaden. Für Mac und Apple Reparaturen in Hamburg

Leider Wein

Vor ein paar Tagen hatten wir eine Kundin, die Wein auf ihren Rechner verschüttet hatte. Bei einer solchen Situation sollte man nur die Ruhe bewahren.

Trennen Sie den Mac vom Strom. Das Netzteil sofort ausziehen und sich an einen Experten wenden.

Die liebe Kundin von uns hat aber eine äußerst kühne Maßnahme ergriffen: Sie hatte die Tastatur des Rechners mit Salz bedeckt, damit das Gerät schnell trocknet. Obgleich die Kühnheit der Frau zu loben ist, ist die Hauptplatine des Rechners bei diesem Vorgang oxidiert und es war leider nichts mehr zu retten.

Keine eigenen Maßnahmen ergreifen

Also nie selber Maßnahmen am MacBook wagen. Aber immer schnell das Netzteil abziehen und (falls möglich) den Akku zum Logicboard trennen. Unsere Techniker versuchten, das Gerät zum laufen zu bringen, scheiterten jedoch daran. Geben Sie uns und Ihrem Mac eine reelle Chance und kommen Sie schnell zu uns.

Sadaghian Mac-Reparaturen in der Leverkusenstraße 3 in 22761 Hamburg

Folge uns auf Instagram

iMac-Logicboard ohne Stromversorgung

iMac Reparatur 820 - 3299 -A i7 3.4

i7 3,4 GHz ohne Strom

In der letzten Woche haben wir eine aufwändige kostenlose Analyse an einem iMac-Logicboard in unserer Werkstatt erlebt. Unser Techniker hat zunächst nur vermuten können, dass etwas mit der Stromversorgung auf dem Board nicht in Ordnung ist. In Folge baut er das Logicboard mit der Kennung 820 - 3299 -A / i7 3.4 GHz aus dem iMac aus.

Sichtkontrolle

Aussage unseres Technikers auf meine Nachfrage hin: „Wenn ich das Logicboard vor mir liegen habe, schaue ich als Erstes nach Verfärbungen, die nach verschmorten oder verrutschten Komponenten, Kontakten und Leiterbahnen aussehen.“

Widerstände

Als Nächstes werden überall auf dem Logicboard Widerstandswerte kontrolliert. Die richtigen Werte werden gemessen, um defekte Leiterbahnen zu entlarven. Des Weiteren hat der Techniker die Möglichkeit Defekte zu lokalisieren. Dabei findet er auch heraus welche Chipsätze betroffen sind, und welche Komponenten nicht.
Um diese analytischen Arbeiten durchzuführen, werden Kühlkörper, die CPU und der RAM entfernt. Erst eine maximal reduzierte Arbeitsumgebung liefert klare Ergebnisse.
Nach der Erfassung vieler Spannungswerte tauscht unser Techniker die CPU zu weiteren Tests aus. Nur so kann sichergestellt werden das eine mangelnde Stromversorgung oder nicht vorhandene Funktionen nicht durch diese Komponente selbst verursacht werden. Nun ist schnell klar, dass der Chipsatz für die Spannungsregelung auf dem Logicboard defekt ist. Diesen sehen sie (sich klar und grün hervorhebend) mittig unten im Bild.

Komponentenaustausch

In Folge wird der defekte Chipsatz entfernt und das Board mit der Entlötlitze von Altlot befreit. Ein neuer Chipsatz findet seinen Platz damit USB-Anschlüsse u. a. Steckplätze wieder Strom bekommen. Auch alle Komponenten wie GPU, RAM, CPU, usw. müssen ihre vorgesehenen Spannungswerte erhalten. All das wird nach der Neuverlötung kontrolliert.
Erst jetzt können CPU, Wärmeleitpaste, Kühlkörper und RAM wieder angebracht und eingesetzt werden. Nun führt unser Techniker zunächst Funktionstests am Board durch, die ohne Einbau und Bildausgabe erfolgen. Erst nach der vollständigen Funktionsüberprüfung kann der iMac vollständig montiert werden.

Tests

Nun folgten weitere Bootvorgänge, Funktions- und Grafiktests. Insgesamt bleibt zu vermerken, dass ein kleiner lokaler Chipsatzschaden sehr große Auswirkungen bis hin zum Ausfall der gesamten Hardware führen kann.
In diesem Fall bekam der iMac an keinem Anschluss und keiner Komponente mehr ausreichend Strom. Folgeschäden sind zum Glück ausgeblieben.
Der iMac konnte diese Woche wieder an unseren Kunden übergeben werden.

Folge uns auf Instagram

USB-C Schaden

USB-C shaden mac reparatur in Hamburg

Die auftretenden Effekte und mögliche Folgen

Sobald die Anschlüsse beschädigt sind, ist mit Folgen wie Grafikschäden am MacBook zwar nicht zu rechnen, aber ausschließen können wir diese nicht. Wir haben regelmäßig berichtet bekommen, dass als Folge des Schadens, das MacBook abstürzt und nicht mehr eingeschaltet werden kann.

Es kommt auch vermehrt zu Bootversuchen mit abbrechendem Ladebalken. Ein vollständig ausgeführter Neustart ist nur bei einem geringen Schaden zu erwarten, der durch einen externen Monitor verursacht wurde. Sobald der oder die kompletten USB-C Chipsätze auf dem Logicboard beschädigt sind, kann das MacBook nicht mehr genutzt werden.

Folge uns auf Instagram

Unsere Erfahrung

Uns fällt seit einiger Zeit das MacBook Pro Retina 2015, in Sachen USB-C-Anschlüsse, negativ auf. Bei diesem Modell ist in der jüngsten Vergangenheit der USB-C-Anschluss durch den Betrieb eines externen Monitors, zerstört worden. Da hilft nur noch ein aufwändiger Chipsatz Austausch.

USB-C shaden mac reparatur in Hamburg

Wir warnen hiermit ausnahmslos vor dem unsachgemäßen Einsatz von nicht originalen Netzteilen am MacBook, MacBook Pro und MacBook Air. Ein nachgekauftes und nachgebautes Netzteil wird angeschlossen und schon ist es passiert - mehrere USB-C-Controller irreparabel beschädigt!

Bei dem MacBook Pro (2.7GHz 15" Touch aus Ende 2016), welches wir in unserer Werkstatt analysierten, war der Verursacher ein solches Netzteil. In Folge ist einer der 4 USB-C-Anschlüsse beschädigt worden.

Auf die Gefahr hin mich gegebenen Falls zu wiederholen: Wir raten generell, an allen MacBook Modellen, vom Einsatz nicht originaler Netzteile ab. Auch für Akkus kann der Betrieb von Fremdhersteller-Hardware ein schnelles Aus bedeuten.

Mac Modelle mit USB-C-Defekt

Folge uns auf Instagram

Erkenntnisse unserer Techniker

USB-C shaden mac reparatur in Hamburg

USB-C MBP A1708

Heute möchten wir über ein Problem einer ganzen Baureihe von MacBook Pro Modellen aus 2017 berichten.
Ein Kunde ist mit seinem MacBook Pro (MacBookPro 14,1 13“ i5 2.3GHz A1708 - 3164 (Mitte 2017) IMPXQ2LL/A) in einen Elektrofachhandel gegangen, um sich einen externen Monitor zuzulegen. Als er im Geschäft den ersten Monitor per USB-C-Anschluss an seinem MacBook Pro testen wollte, ging dies plötzlich aus. Nachdem der Monitor entfernt war, konnte er das Gerät gar nicht mehr starten.


Bei der Analyse in unserer Werkstatt kam heraus, dass der Controller des USB-C-Anschlusses defekt ist. Diese Controller scheinen leider sehr anfällig zu sein. Kommen Sie deshalb gerne zu uns, wenn Sie ein ähnliches Problem an Ihrem MacBook Pro vermuten. Auf keinen Fall sollten Sie versuchen Ihren externen Monitor an einem anderen USB-C-Anschluss zu betreiben, falls sich Ihr MacBook Pro noch ohne externen Monitor starten lässt um weitere Beschädigungen zu verhindern.

Folge uns auf Instagram

Bereit zu handeln?

Dann zögern Sie nicht und senden Sie uns Ihren defekten Mac zur kostenlosen Fehleranalyse hier nach Hamburg.
Hin- und Rückversand? DHL-Etikett ausdrucken - Wir übernehmen die entstehenden Kosten.
EINSENDEN
Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Arash Sadaghian. Mehr Infos anzeigen.
Leverkusenstraße 3, 22761 
Hamburg - Altona
1+3+
 / 1. Stock
Bürozeiten 
Mo - Fr 10:00 – 19:00 Uhr 
Sa 14:00 – 18:00 Uhr
apartmentenvelopephone-handsetclock linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram