Sehr gehäuft treten in unserer Werkstatt Grafikfehler an MacBook Pros mit 15 Zoll Display aus 2011 und 2012 auf - A1286. Hier sind alle 3 Varianten des AMD GPU Chips betroffen. Allerdings sticht der 1024 MB klar heraus. Das ist sicher der höheren Abwärme der Verlustleistung neben der Grafikleistung geschuldet. Apple hat auch Varianten mit 256 MB und 512 MB GPUs herausgebracht. Außerdem existieren natürlich auch nVidia-Chip basierte MacBook Pros aus 2011 und 2012.
„2,0 GHz oder 2,2 GHz Intel Core i7 Quad-Core Prozessor mit 6 MB gemeinsam genutztem L3-Cache oder optional 2,3 GHz Intel Core i7 Quad-Core Prozessor mit 8 MB gemeinsam genutztem L3-Cache“
Hinweis
Wenn in „über diesen Mac“ in Ihrem MacBook Pro z.B. 384 MB Grafikspeicher ausgelesen werden, so liegt dies daran, dass 256 MB GPU-Speicherplatz und 128 MB (in die CPU integrierter) Videospeicher verbaut sind.
AMD Radeon HD 6770M (ATI Mobility Radeon HD 6770) DirectX 11 Grafikkarte für Notebooks. Sie ist die Nachfolgekarte der erfolglosen HD 5770 bzw. 6570Mund besitzt den gleichen Whistler Chip wie die 6700M und 6600M Serie. Im Vergleich zur HD 5770 hat die 6770M höhere Taktraten. Im MacBook Pro 15 Late 2011 wird die 6770M jedoch nur mit 675 MHz statt 725 MHz getaktet.
Im Jahr 2011 wurden die Modelle der Radeon-HD-7000M-Serie vorgestellt. Hier handelt es sich teilweise um eine Umbenennung der Radeon-HD-6000M-Modelle. Es wurden jedoch auch neue Modelle mit 7700M und höher eingeführt.Alle HD 7xx0M mit RV9xx basieren auf TeraScale-2-Architektur und unterstützen DirectX 11.0, OpenGL 4.4 und OpenCL 1.2 aber kein Vulkan.
Alle HD 77x0M basieren auf GCN-Architektur und unterstützen DirectX 11.1 OpenGL 4.5 und OpenCL 1.2. Mit Treiberupdate zu Crimson 16.3 (März 2016) und höher: OpenGL 4.5, OpenCL 1.2 oder 2.0 und Vulkan 1.0.
Folge uns auf Instagram
Software und Hardware werden so umgestaltet, dass nur noch die interne Grafik angesteuert wird. Mit dem Signal speisen wir den internen Bildschirm. Das Bildsignal erhält dann ausschließlich das intern verbaute Panel des MacBook Pro 15“ A1286.
Mit der Lattice Diamond Software wird der 6-pin-Anschluss umprogrammiert. Dieser befeuert dann den Grafikchipsatz LFXP2-5E.
Genaue technische Informationen zur Reparatur des MacBook Pro 15" A1286 und des 17" A1297 finden Sie hier.
Es entstehen durch Überhitzung und wiederholte Abkühlung Microrisse auf dem logicboard. Und zwar im unmittelbaren Grafikchipbereich, aber auch auf der Rückseite des boards. Dort wird oft der Grafik-RAM beschädigt und der PCB kann sich durch die entstehende Hitze aufblähen.
Oft haben logicboards einen schlecht reparierten Chipsatzaustausch hinter sich. Mit entsprechend mangelhaften PCB Lötstellen am Grafikchipsatz.
Hauptvorteil ist sicherlich, dass Ihr MacBook sehr viel länger leben wird. Die Lebensdauer verlängert sich durch weniger thermische Belastung und geringere Temperaturschwankungen, da ausschließlich die integrierte GPU genutzt wird. Dein MacBook schaltet somit nicht mehr zwischen den GPUs hin und her, was immer zu einer Mehrbelastung der Hardware führt.
Nachteil ist die verringerte Leistung bei Videoschnitt und anderer Bildbearbeitung. Des Weiteren kann kein externer Bildschirm mehr angeschlossen werden.
Außerdem ist die Hintergrundbeleuchtung auf 100% fest eingestellt. Aber Sie können im AppStore den Brightness Slider herunterladen und die Helligkeit damit regeln.
Wenn Sie also kein FinalCut oder 3D-PhotoShop Nutzer sind, können Sie Ihr MacBook wie gewohnt (mit allen erhaltenen Leistungsparametern) weiter nutzen.
Der wunderbare Sommer wird heiß. Dein iMac bleibt aber schön cool.
Jetzt bei uns die Lüfter reinigen lassen & die eingetrocknete Wärmeleitpaste tauschen. Nur € 89,- mit kostenloser Fehleranalyse für Deinen Mac.
Mac Reparatur in der Leverkusenstraße 3 in 22761 Hamburg
Wir haben immer werktags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Oder Sie nutzen unser kostenloses DHL-Versandetikett.
[email protected]
040228643240
Folge uns auf Instagram
Dieser iMac wurde zur Analyse eingereicht. Zuvor hat ein anderes Apple-Reparatur-Unternehmen fälschlicherweise ein defektes Netzteil vermutet.
Es ist aber leider eindeutig eine klassische iMac 27" Grafikreparatur nötig.
Frau Martin hat an ihrem defekten iMac folgendes Problem beobachtet und uns geschildert:
Der Mac versucht hoch zufahren und der Ladebalken läuft zu 3/4 gleichmäßig durch. Dann stürzt das Gerät ab und es folgt der automatische Neustart. Welcher wiederum zu einem nicht durchlaufenden Ladebalken führt. In Folge entsteht eine Endlosschleife aus missglückten Bootversuchen.
Schnell ist durch die Analyse klar, dass weder die Grafik-Platine selber, noch andere Teile beschädigt sind, sondern ausschließlich der GPU-Chipsatz.
Auf dem Foto sehen Sie daher die Platine ohne den betroffenen GPU-Chipsatz, den der Techniker bereits abgehoben hat.
Unsere Techniker sehen oft schon am Verlauf des Ladebalkens, dass mit einer gewissen Sicherheit ein Grafikschaden vorliegt, weil der Ladebalken auch an funktionierenden Apple Computern immer dann kurz unterbricht, wenn zwischen der integrierten und dedizierten GPU umgeschaltet wird.
Im Detail, wird nach dem Ausbau der Grafik-Platine, die Platine mitsamt dem Chip auf 220 °C erhitzt und der defekte Chip vorsichtig abgehoben. Danach benötigen unsere Techniker eine noch vorsichtigere Hand bei der Reinigung der Platine. Zunächst wird Flussmittel für die Entfernung des Altlotes aufgetragen. Mit der sogenannten Entlötlitze aus Kupfer wird das alte Lot vollständig entfernt.
Erst danach wird die Platine auf 230 °C gebracht um, dann den neuen Chipsatz präzise auf die Pins aufsetzen zu können. Dieser Schritt ist der entscheidende für die erfolgreiche Reparatur. Alle auf dem Chip vorhandenen Lötpunkte müssen exakt auf die Pins aufgesetzt und sauber verbunden werden. Ist dies gelungen, trägt unser Techniker neue Wärmeleitpaste auf. Der gesamte Kühlkörper wird von angesammeltem Staub und alter Wärmeleitpaste befreit.
Wir führen bei Grafik Reparaturen generell Benchmark-Tests durch. Diese belasten in unterschiedlicher Weise die GPU und dauern ca. 1 bis 1,5 Stunden an damit eine ausreichende Laufstabilität gewährleistet ist. Danach werden selbstverständlich alle weiteren Standardfunktionen Ihres Macs auf ihre Funktion hin überprüft.
Nach 2/3 bis 3/4 Ladebalken wiederholter Random-Neustart.
Immer genau beim Grafikchipsatz-Wechsel.
Daran erkennen wir, dass es an der dezidierten GPU liegt.
Tests in der Analyse (mit funktionstüchtiger Grafikkarte) werden alle bestanden.
Folge uns auf Instagram
Sobald die Anschlüsse beschädigt sind, ist mit Folgen wie Grafikschäden am MacBook zwar nicht zu rechnen, aber ausschließen können wir diese nicht. Wir haben regelmäßig berichtet bekommen, dass als Folge des Schadens, das MacBook abstürzt und nicht mehr eingeschaltet werden kann.
Es kommt auch vermehrt zu Bootversuchen mit abbrechendem Ladebalken. Ein vollständig ausgeführter Neustart ist nur bei einem geringen Schaden zu erwarten, der durch einen externen Monitor verursacht wurde. Sobald der oder die kompletten USB-C Chipsätze auf dem Logicboard beschädigt sind, kann das MacBook nicht mehr genutzt werden.
Folge uns auf Instagram
Dein iMac startet nicht mehr? Kein Grund zur Verzweiflung, wir bieten eine kostenlose Analyse des Geräts. Denn nicht selten fördert die Analyse einen Grafikfehler zu Tage. Nach dem Abnehmen des Bildschirms und einer gründlichen Reinigung des Gerätes, kann durch den Austausch des Grafikchips das Gerät wieder zum Leben erwecken. Kontaktiere uns für eine Grafikchip-Reparatur einfach per E-Mail oder ruf uns an.