Vergangene Woche hatten unsere Techniker einen sagen wir mal eigenwilligen iMac in der Werkstatt zu Gast. Denn nach gelungener Grafikreparatur gab es viele kleine nicht übliche und unangemessene Auswirkungen dieser Gesundung. Zu guter letzt haben wir daher ausgiebig getestet. Soll heißen wir haben zunächst mehrere externe Belastungstests gefahren. Auf dem Photo sehen Sie die reichhaltige Auswahl an Testpartitionen.
iMac Test & Partitionen
Falls Sie also für Ihren iMac, Mac Pro oder Ihr MacBook professionelle Hilfe beim Partitionieren oder installieren benötigen rufen Sie uns einfach an. Gerne empfangen wir Sie auch mit Kaffe und Co in unserer Filiale in der Leverkusenstraße 3 in 22761 Bahrenfeld (unweit Altona).
Natürlich megrieren und retten wir Daten, installieren Windows auf dem Mac oder betreuen Ihren Server und Ihre gesamte applebasierte Bürohardware.
Folgen Sie uns auf Instagram
Sehr gehäuft treten in unserer Werkstatt Grafikfehler an MacBook Pros mit 15 Zoll Display aus 2011 und 2012 auf - A1286. Hier sind alle 3 Varianten des AMD GPU Chips betroffen. Allerdings sticht der 1024 MB klar heraus. Das ist sicher der höheren Abwärme der Verlustleistung neben der Grafikleistung geschuldet. Apple hat auch Varianten mit 256 MB und 512 MB GPUs herausgebracht. Außerdem existieren natürlich auch nVidia-Chip basierte MacBook Pros aus 2011 und 2012.
„2,0 GHz oder 2,2 GHz Intel Core i7 Quad-Core Prozessor mit 6 MB gemeinsam genutztem L3-Cache oder optional 2,3 GHz Intel Core i7 Quad-Core Prozessor mit 8 MB gemeinsam genutztem L3-Cache“
Hinweis
Wenn in „über diesen Mac“ in Ihrem MacBook Pro z.B. 384 MB Grafikspeicher ausgelesen werden, so liegt dies daran, dass 256 MB GPU-Speicherplatz und 128 MB (in die CPU integrierter) Videospeicher verbaut sind.
AMD Radeon HD 6770M (ATI Mobility Radeon HD 6770) DirectX 11 Grafikkarte für Notebooks. Sie ist die Nachfolgekarte der erfolglosen HD 5770 bzw. 6570Mund besitzt den gleichen Whistler Chip wie die 6700M und 6600M Serie. Im Vergleich zur HD 5770 hat die 6770M höhere Taktraten. Im MacBook Pro 15 Late 2011 wird die 6770M jedoch nur mit 675 MHz statt 725 MHz getaktet.
Im Jahr 2011 wurden die Modelle der Radeon-HD-7000M-Serie vorgestellt. Hier handelt es sich teilweise um eine Umbenennung der Radeon-HD-6000M-Modelle. Es wurden jedoch auch neue Modelle mit 7700M und höher eingeführt.Alle HD 7xx0M mit RV9xx basieren auf TeraScale-2-Architektur und unterstützen DirectX 11.0, OpenGL 4.4 und OpenCL 1.2 aber kein Vulkan.
Alle HD 77x0M basieren auf GCN-Architektur und unterstützen DirectX 11.1 OpenGL 4.5 und OpenCL 1.2. Mit Treiberupdate zu Crimson 16.3 (März 2016) und höher: OpenGL 4.5, OpenCL 1.2 oder 2.0 und Vulkan 1.0.
Folge uns auf Instagram
Software und Hardware werden so umgestaltet, dass nur noch die interne Grafik angesteuert wird. Mit dem Signal speisen wir den internen Bildschirm. Das Bildsignal erhält dann ausschließlich das intern verbaute Panel des MacBook Pro 15“ A1286.
Mit der Lattice Diamond Software wird der 6-pin-Anschluss umprogrammiert. Dieser befeuert dann den Grafikchipsatz LFXP2-5E.
Genaue technische Informationen zur Reparatur des MacBook Pro 15" A1286 und des 17" A1297 finden Sie hier.
Es entstehen durch Überhitzung und wiederholte Abkühlung Microrisse auf dem logicboard. Und zwar im unmittelbaren Grafikchipbereich, aber auch auf der Rückseite des boards. Dort wird oft der Grafik-RAM beschädigt und der PCB kann sich durch die entstehende Hitze aufblähen.
Oft haben logicboards einen schlecht reparierten Chipsatzaustausch hinter sich. Mit entsprechend mangelhaften PCB Lötstellen am Grafikchipsatz.
Hauptvorteil ist sicherlich, dass Ihr MacBook sehr viel länger leben wird. Die Lebensdauer verlängert sich durch weniger thermische Belastung und geringere Temperaturschwankungen, da ausschließlich die integrierte GPU genutzt wird. Dein MacBook schaltet somit nicht mehr zwischen den GPUs hin und her, was immer zu einer Mehrbelastung der Hardware führt.
Nachteil ist die verringerte Leistung bei Videoschnitt und anderer Bildbearbeitung. Des Weiteren kann kein externer Bildschirm mehr angeschlossen werden.
Außerdem ist die Hintergrundbeleuchtung auf 100% fest eingestellt. Aber Sie können im AppStore den Brightness Slider herunterladen und die Helligkeit damit regeln.
Wenn Sie also kein FinalCut oder 3D-PhotoShop Nutzer sind, können Sie Ihr MacBook wie gewohnt (mit allen erhaltenen Leistungsparametern) weiter nutzen.
Der wunderbare Sommer wird heiß. Dein iMac bleibt aber schön cool.
Jetzt bei uns die Lüfter reinigen lassen & die eingetrocknete Wärmeleitpaste tauschen. Nur € 89,- mit kostenloser Fehleranalyse für Deinen Mac.
Mac Reparatur in der Leverkusenstraße 3 in 22761 Hamburg
Wir haben immer werktags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Oder Sie nutzen unser kostenloses DHL-Versandetikett.
[email protected]
040228643240
Folge uns auf Instagram
Dieser iMac wurde zur Analyse eingereicht. Zuvor hat ein anderes Apple-Reparatur-Unternehmen fälschlicherweise ein defektes Netzteil vermutet.
Es ist aber leider eindeutig eine klassische iMac 27" Grafikreparatur nötig.
Frau Martin hat an ihrem defekten iMac folgendes Problem beobachtet und uns geschildert:
Der Mac versucht hoch zufahren und der Ladebalken läuft zu 3/4 gleichmäßig durch. Dann stürzt das Gerät ab und es folgt der automatische Neustart. Welcher wiederum zu einem nicht durchlaufenden Ladebalken führt. In Folge entsteht eine Endlosschleife aus missglückten Bootversuchen.
Schnell ist durch die Analyse klar, dass weder die Grafik-Platine selber, noch andere Teile beschädigt sind, sondern ausschließlich der GPU-Chipsatz.
Auf dem Foto sehen Sie daher die Platine ohne den betroffenen GPU-Chipsatz, den der Techniker bereits abgehoben hat.
Unsere Techniker sehen oft schon am Verlauf des Ladebalkens, dass mit einer gewissen Sicherheit ein Grafikschaden vorliegt, weil der Ladebalken auch an funktionierenden Apple Computern immer dann kurz unterbricht, wenn zwischen der integrierten und dedizierten GPU umgeschaltet wird.
Im Detail, wird nach dem Ausbau der Grafik-Platine, die Platine mitsamt dem Chip auf 220 °C erhitzt und der defekte Chip vorsichtig abgehoben. Danach benötigen unsere Techniker eine noch vorsichtigere Hand bei der Reinigung der Platine. Zunächst wird Flussmittel für die Entfernung des Altlotes aufgetragen. Mit der sogenannten Entlötlitze aus Kupfer wird das alte Lot vollständig entfernt.
Erst danach wird die Platine auf 230 °C gebracht um, dann den neuen Chipsatz präzise auf die Pins aufsetzen zu können. Dieser Schritt ist der entscheidende für die erfolgreiche Reparatur. Alle auf dem Chip vorhandenen Lötpunkte müssen exakt auf die Pins aufgesetzt und sauber verbunden werden. Ist dies gelungen, trägt unser Techniker neue Wärmeleitpaste auf. Der gesamte Kühlkörper wird von angesammeltem Staub und alter Wärmeleitpaste befreit.
Wir führen bei Grafik Reparaturen generell Benchmark-Tests durch. Diese belasten in unterschiedlicher Weise die GPU und dauern ca. 1 bis 1,5 Stunden an damit eine ausreichende Laufstabilität gewährleistet ist. Danach werden selbstverständlich alle weiteren Standardfunktionen Ihres Macs auf ihre Funktion hin überprüft.
Nach 2/3 bis 3/4 Ladebalken wiederholter Random-Neustart.
Immer genau beim Grafikchipsatz-Wechsel.
Daran erkennen wir, dass es an der dezidierten GPU liegt.
Tests in der Analyse (mit funktionstüchtiger Grafikkarte) werden alle bestanden.
Folge uns auf Instagram
Sobald die Anschlüsse beschädigt sind, ist mit Folgen wie Grafikschäden am MacBook zwar nicht zu rechnen, aber ausschließen können wir diese nicht. Wir haben regelmäßig berichtet bekommen, dass als Folge des Schadens, das MacBook abstürzt und nicht mehr eingeschaltet werden kann.
Es kommt auch vermehrt zu Bootversuchen mit abbrechendem Ladebalken. Ein vollständig ausgeführter Neustart ist nur bei einem geringen Schaden zu erwarten, der durch einen externen Monitor verursacht wurde. Sobald der oder die kompletten USB-C Chipsätze auf dem Logicboard beschädigt sind, kann das MacBook nicht mehr genutzt werden.
Folge uns auf Instagram
Ein Stammkunde aus Baden-Württemberg, der in der Vergangenheit bereits sein MacBook Pro mit Wasserschaden bei uns in Reparatur gegeben hatte, meldete sich vor 3 Tagen telefonisch bei uns. Einer unserer Mitarbeiter, der auch mit der Fehleranalyse von iMacs vertraut ist, führte das Gespräch und erfasste den neuen Auftrag.
Neben seinem MacBook Pro 15“ besitzt der Kunde einen iMac 27“ mit i5 3,4GHz Prozessor aus Ende 2013. Diesen hat der Kunde uns via DHL-Paket zukommen lassen. Von folgenden bedenklichen Fehlern konnte er berichten:
Obwohl der iMac einwandfrei bootet und mit Ladebalken hochfährt, friert dieser auch ohne Last nur im Office Betrieb ein. Wenn während der Benutzung z. B. mit iTunes Musik gehört wird, spielt diese weiter, wenn der iMac einfriert. Die Programme laufen somit weiter, sind aber nicht mehr bedienbar. Der iMac lässt sich nach Aussage des Kunden „dann nur noch hart ausschalten, indem“ er „den Startbutton so lange drückt, bis der iMac sich ausschaltet“.
Wenn rechenintensive Anwendungen laufen ist dies zunächst kein Problem, aber nach ein paar Minuten läuft der iMac heiß und bleibt dabei verdächtig leise. Laute Lüftergeräusche sind nicht vernehmbar auch nicht direkt am oberen Lüftungsschlitz. Ins Besondere bei Anwendungen, die die Grafikleistung des Macs nutzen und teils auslasten (z. B. Adobe Photoshop und Finalcut) sollten die Lüfter aktivieren.
Um einen Softwarefehler auszuschließen hat der Kunde auf dem Gerät bereits mehrfach ein neues Betriebssystem aufgesetzt. Diese Maßnahme führte aber zu keinerlei Verbesserung der Situation.
Um in diesem Fall vorab Folgeschäden abzuklären, die eventuell einen teuren Logicboard-Austausch unumgänglich machen, hat unser Techniker zunächst die Funktion der integrierten Grafikeinheit überprüft (die Integrated-GPU / iGPU ist im Unterschied zur Dedicated-GPU direkt mit der CPU über die NVlinks verbunden). Da in diesem Fall mit der iGPU und dem Sidebus der CPU alles in Ordnung war, konnte der Techniker direkt eine Lösung ohne teuren Logicboard-Austausch anbieten. Der Sidebus der CPU ist die Hauptkommunikationsschnittstelle des Hauptprozessors.
Wie bereits vorab vom Techniker vermutet, ist in der Analyse schnell klar, dass der VRAM und der separate Video-Speicher (Dedicated-GPU) mit Heatpipe und Lüfter betroffen sein muss. Unklar blieb zunächst, ob es in diesem Fall ausreichend ist, den Chipsatz der Dedicated-GPU auszutauschen. Nur einen neuen GPU-Chip auflöten? Oder wird der Tausch des gesamten Kühlkörpers samt Lüfters nötig? Da der Aufwand für das Ablösen der alten GPU und das Neuverlöten eines neuen Chipsatzes so oder so unumgänglich war, begann der Techniker mit dem Austausch dieses Chipsatzes und der Kontrolle des VRAMs. Nach erfolgreichem Ablöten und Säubern mit Kupferband und Alkohol konnte der neue Chip aufgebracht werden. Nun bestand die Hoffnung, dass der mit neuer Wärmeleitpaste montierte Kühlkörper mit gründlich gereinigtem Lüfter im gesäuberten iMac wieder einwandfrei seinen Dienst verrichten würde. Alle iMacs und MacBooks werden bei uns vor und nach dem Löten mit Reinigungsmitteln und beim Löten mit Lotflußmitteln behandelt.
Unser Techniker konnte alle Teile erfolgreich wieder verbauen und intern testen. Auch die Funktion des Temperaturfühlers konnte wieder hergestellt werden. Eine geglückte iMac Grafikfehler Reparatur mehr bei uns in Hamburg.
Standardmäßig wird nach solchen Reparaturen an der Grafikeinheit nicht nur getestet, ob wirklich alle Funktionen des iMac gegeben sind, sondern es wird ein ausgiebiger Grafikbelastungstest durchgeführt. Dieser verlängert unsere Standardtestdauer um ca. 1,5 Stunden. Nachdem dieser Test erfolgreich abgeschlossen wurde, hat der Mitarbeiter, welcher den Reparaturauftrag entgegengenommen hatte, sich per E-Mail beim Kunden gemeldet und ihm erfreulicherweise mitteilen können, dass kein teurer Komplettaustausch der Hauptplatine nötig war. Einzig der versierte Austausch einzelner defekter Komponenten führte bereits zu einem 100%igen Reparaturerfolg. Der iMac wird bei uns wieder in seiner Originalverpackung (mit frei schwebendem Standfuß) gut ausgepolstert verpackt und verschickt. So auch in diesem Fall einer rundum kosteneffizienten und gelungenen Reparatur.