Ab und zu kommt es vor, dass eine Festplatte nicht mehr funktioniert. Dann muss sie ausgebaut und durch eine neue Festplatte oder SSD ausgetauscht werden. Doch was passiert mit den alten Festplatten? Bei uns werden die alten Festplatten mit einem Bohrer zerstört. Dabei bohren wir mehrmals durch die Festplatte, bis alle Teile kaputt sind.
Wie Sie am Ende des Videos sehen, besteht die Disk nur noch aus Scherben und ist somit unleserlich. Danach wird der Schrott von uns fachgerecht entsorgt. Sie können daher sicher sein, dass Ihre Daten vernichtet worden und nicht wieder gelesen werden können.
Doch warum löschen wir nicht einfach die Festplatten? Bei einem Hardware Defekt kann die Festplatte nicht mehr gelesen oder gelöscht werden. Aus diesem Grund bauen wir sie aus und ersetzen sie danach. Da wir Softwareseitig also keine Löschung vornehmen können, zerstören wir die Hardware.
Natürlich versuchen wir zuvor, eine Datenrettung durchzuführen. Doch ist die Hardware zu schwer beschädigt, geht das oftmals nicht. Achten Sie daher immer auf ein regelmäßiges Backup über die iCloud und Time Machine.
Ist der Apple iMac heruntergefallen oder hat beim Transport einen Stoß gegen das Display bekommen? Ist der iMac-Bildschirm kaputt und das Glas gebrochen? Dann muss dieser ausgetauscht werden. Leider kann nicht einfach nur das gesprungene Glas ausgewechselt werden, wir müssen im Rahmen einer Reparatur des Apple-Computers das ganze Display-Panel austauschen. Aktuell belaufen sich die Kosten dabei auf etwa 220 bis 640 Euro. Der Preis ist dabei abhängig vom Modell. Eine aktuelle Übersicht gibt’s mit diesem Link. Dort führen wir die verschiedenen Modelle und die jeweiligen Preise für den iMac-Displayaustausch auf.
iMac-Display austauschen lassen: Vorteile des Sadaghian-Services
Bei einem iMac-Displayschaden, also bei einem eindeutig kaputten Bildschirm und gesprungenem Glas, kommen wir um eine Reparatur nicht herum. Am günstigsten ist das bei den Modellen von 2005 bis 2007, wo sich die Kosten auf etwa 220 Euro belaufen. Am teuersten wird es bei einem 5K-Modell (2012 bis 2019). Die hochauflösenden Displays sind preisintensiv, sodass sich die iMac-Reparaturkosten hierbei auf 640 Euro belaufen.
Dafür versprechen wir aber einen schnellen Service durch die direkte Verfügbarkeit der Ersatzteile in unserem Lager vor Ort. Die Reparatur wird dabei in Hamburg, Deutschland durchgeführt – und die Einsendung des Geräts ist durch die Bereitstellung eines DHL-Labels kostenfrei. Nach der Reparatur gibt es 1 Jahr Gewährleistung.
Auf der oben verlinkten Seite gibt es weitere Informationen sowie die Möglichkeit, unseren Rückruf-Service in Anspruch zu nehmen. Zudem sind wir über 040-228643240 direkt erreichbar und beraten gern zur Einsendung des Computers, zu den erwartbaren Kosten und dergleichen mehr. Wir freuen uns auf die Kontaktaufnahme und darauf, beim iMac-Problem helfen zu können.
iMac-Display reparieren lassen: Fälle, in denen kein Austausch nötig ist
Ist der Bildschirm selbst nicht beschädigt, sondern kommt es auf dem iMac-Display zu Grafikfehlern, dann muss dies nicht an einem fehlerhaften Panel liegen. Auch Schäden an der Grafikkarte, am Logicboard sowie an anderen Bauteilen können zu Pixelfehlern, einem schwarz bleibenden Display, zu Flackern oder anderen Problemen führen. Wir untersuchen den iMac kostenfrei und bieten nach dem Aufstöbern des Fehlers eine passende Reparatur mit genauem Kostenvoranschlag an.
Zu Grafikfehlern am iMac gehören Streifen in der Bildschirmanzeige, fehlerhafte Farben, eine teilweise schwarze oder gestreifte Anzeige sowie einige weitere Fehler. Beim Untersuchen der Hardware schauen wir auch auf kleinste Bauteile, sodass wir nicht das teure Logicboard oder die Grafikkarte als Ganzes austauschen müssen. Macht nur ein einzelner Chip oder ein anderes Bauteil Probleme, dann tauschen wir dieses aus. Das ist auch wesentlich günstiger. Alle Infos dazu gibt es auf dieser Seite.
iMac-Reparatur bei Sadaghian: Günstiger als ein Neukauf
Zusammenfassend können wir sagen, dass die Reparatur des iMac-Displays bzw. das Beheben eines Grafikfehlers wesentlich günstiger ist als der Neukauf des Apple-Computers. Zudem bemühen wir uns, durch eine effiziente Infrastruktur und durch die genaue Untersuchung des Problems die Kosten so niedrig wie möglich zu halten. Hinzu kommt unser Service, der die Reparatur-Qualität bestens ergänzen und das Angebot abrunden soll.
Wenn es also ein iMac-Display zu reparieren gibt, dann keine falsche Scheu: Ran an das Telefon und Bescheid sagen. Wir freuen uns drauf!
Ein Kunde brachte diesen iMac 27“ (A1312) zur Überprüfung zu uns, da sein Mikrofon nicht funktionierte.
Beim Öffnen stellte sich heraus, dass das Kabel für das Mikrofon nicht eingesteckt war. Wahrscheinlich wurde der iMac schon einmal geöffnet (nicht von Apple). Dabei wurde das Mikrofonkabel nicht richtg eingesteckt. Wodurch es sich lösen konnte. Solche Fehler geschehen selten und auch nur wenn das Gerät geöffnet wird. Nach dem das Kabel wieder eingesteckt wurde, entdeckten wir zudem auch einen Defekt auf dem Grafikchip. Nach der Reparatur entließen wir den iMac wieder voll funktionsfähig.
Sollte das iMac Mikrofon bei dir auch nicht funktionieren, teste einmal, ob deine Systemeinstellungen richtig eingestellt sind.
Informationen Grafikchip-Reparatur
Bewerte diesen Beitrag auf facebook
Kostenlose Beratung und Fehleranalyse
Der Besitzer eines iMac 27" , i7 2.93GHz aus Mitte 2010 hat uns am Telefon folgendes Problem geschildert
In der Analyse bei unserem Techniker kam heraus, dass im Display die Hintergrundbeleuchtung komplett defekt ist. Zusätzlich musste das T-Con-Board (Platine, die das Panel im Display ansteuert) getauscht werden. Dadurch wurde es ermöglicht, den iMac des Kunden kostengünstig mit einem Ersatzpanel vollständig zu reparieren.