Mac Dattenrettung Ihr fachkundiger Reparaturservice rund um den Mac
Unsere Techniker sind Spezialisten für die Datenrettung auf Mac-Systemen. Egal ob das Retten von Daten oder andere Reparaturdienstleistungen - Sie können, bei zugleich herausragender Kundenzufriedenheit, auf unsere jahrelange Erfahrung zählen.
Sie haben keinen Zugriff auf Ihre Festplatte oder andere Speichermedien? Ihre Ordner sind verschwunden oder verweigern den Zugriff? Ihre Daten, wie Fotos und Dokumente, sind auf einmal verschlüsselt oder komplett weg? Machen Sie sich keine Sorgen – auch bei plötzlichem Datenverlust durch einen Wasserschaden am MacBook oder Kurzschluss im iMac.
Wir retten verloren gegangene Daten von Speichermedien wie HDD und SSD Selbstverständlich sichern wir auch Bilder, Fotos und Dateien von Ihrer externen Festplatte und anderen externen Speichermedien (z.B. Speicherkarten und USB-Sticks). Wir als erfahrene Spezialisten für Datenrettung & Wiederherstellung (auch Recovery genannt) helfen Ihnen gerne weiter.
Und das Beste: Wir bieten Ihnen eine kostenlose und unverbindliche Diagnose. So haben Sie Gewissheit, ob Ihre Daten zu retten sind und größtmögliche Kostentransparenz.
Häufige Probleme
Bei unseren IT-Mitarbeitern der Digitalen Forensik sind Sie mit Ihrer Festplatte gut aufgehoben, falls Ihre HDD laut rattert, brummt und summt oder Ihr MacBook piept und Sie einzelne Daten nicht mehr finden oder aufrufen können.
Zeigt Ihr MacBook den „Fragezeichen-Ordner“ schon beim Start? Oder zeigt Ihr iMac oder MacBook Warnmeldungen an oder gibt einen Warnton von sich? Es kommen laute Geräusche aus Ihrem Computer, die der Festplatte zuzuschreiben sind?
Oder fragen Sie sich: Wo sind meine Bilder? Wo sind meine Daten? Wo sind meine pdf, mp3, mp4, mov, doc, pic und jpgs? Wo sind meine Mails?
Keine Panik: unsere IT-Experten für die Datenrettung können Ihnen (fast) immer weiterhelfen. Kommen Sie einfach vorbei oder schicken Sie Ihr Gerät zu uns – ganz egal ob eine HDD, SSD oder der Flash-Speicher fragmentiert ist.
Wichtiger Hinweis:
Die Touchbar-Modelle von 2016, 2017 und 2018 sind besonders empfindlich. Weil das Speichermodul direkt auf das Logicboard gelötet ist und die USB C-Anschlüsse tragen sowohl den Strom als auch die Daten über den gleichen Anschluss. Das bedeutet im Falle eines Wasserschadens: KEIN REPARATURVERSUCH! KEIN ÖFFNEN! KEIN AUFLADEN!
Die Gefahr einer weiteren Schädigung bis hin zum Datenverlust ist erheblich.
Worst Case: Datenverlust
Ihre Festplatte spinnt rum? Ihnen wird der Zugriff verweigert? Ihre Daten sind plötzlich weg oder Ihre Fotos futsch? Ihnen ist Flüssigkeit in Ihr MacBook gelaufen – Wasserschaden? Sie haben den Verdacht, dass Ihr iMac einen Kurzschluss hat?
Selbst bei einem vermeintlichen Komplettverlust Ihrer Daten kann es noch Hoffnung geben. Denn nicht immer sind die Ordner und Dateien komplett aus dem Speicher gelöscht worden. Mitunter sind sie noch auf dem Datenträger vorhanden; allerdings verborgen oder sonst wie versteckt. Sollte dies der Fall sein, finden wir die Metadaten Ihrer Datenbank, sichern Ihr Speicherabbild und arrangieren Datenfragmente für Sie neu. Zur Professionellen Datenrettung und Datenwiederherstellung beheben wir auch andere Softwarefehler und bieten Lösungen für Sie an. Selbst wenn Sie Daten aus Versehen überschrieben haben.
Worüber reden die eigentlich? Ein kleiner Speicher-Überblick.
Fast jedes technische Gerät besitzt heutzutage einen Datenspeicher. Sei es fest installiert oder als Wechselmedium. In teils unterschiedlichsten Bau- und Funktionsweisen. Deshalb geben wir Ihnen hier ein kleines Glossar über die einzelne Speichermedien, ihre Funktionsweisen und Vor- & Nachteile.
Eine kleine Übersicht der Medien: HDD, SSD, Smartphone, Handy, Tablet, USB, SD-Karte, Micro-SD, SDHC, SDXC, Memory Card, Server-Systeme, RAID, NAS.
GLOSSAR
Was ist eine HDD und wie ist sie aufgebaut?
HDD steht für hard disc drive und bezeichnet das datenspeichernde Medium in Ihrem Computer. Einige Modelle drehen mit 5.400 U/min oder 7.200 U/min andere sogar mit 10.000 U/min.
Wie ein ultraschneller Plattenspieler aufgebaut, liest die HDD mit ihrem Lesearm eine Art beschreibbare Schallplatte. Statt einer Nadel kommt ein optischer Laser zum Einsatz, der blitzschnell vom Lesearm an die richtigen Orte der Festplatte geführt wird. Und da liegt auch schon das Problem, denn durch diese mechanische Bauweise wird die Festplatte sehr beansprucht. Wird sie dann überbeansprucht durch übermäßige Fragmentierung, Stöße von außen oder ganz normalen Altersverschleiß, wird sie meist warm und laut und geht im schlimmsten Fall ganz kaputt.
Was ist eigentlich genau eine SSD?
Das Besondere an einer SSD im Vergleich zu einer HDD, ist, dass Sie keine mechanisch also beweglichen Teile besitzt. Daher rührt auch Ihr Name. SSD steht nämlich für solid state drive und bezeichnet ein Halbleiterlaufwerk, welches nur noch Laufwerk heißt, aber sich nicht mehr dreht.
Da sich in einer SSD nichts schnell drehen muss, ist die Lebensdauer und mechanische Beständigkeit gegenüber einer HDD stark erhöht, Hardwarebedingte Komplettausfälle sind daher deutlich seltener.
Weil kein laserunterstützter Lesearm Daten “auf der Platte” finden muss, sondern diese direkt verfügbar gehalten werden, ist die Lese- und Schreibgeschwindigkeit einer SSD um ein Vielfaches höher als die Geschwindigkeiten einer HDD – die so genannten Zugriffszeiten sind stark verkürzt.
SSDs arbeiten absolut geräuschlos und verbrauchen deutlich weniger Strom als magnetische Laufwerke (HDDs). Leider sind SSDs auch heute noch deutlich teurer als ihre sich drehenden Kollegen. Herkömmlichen Magnetspeicher-Laufwerke liegen bei ca. 0,02 Euro je GB SSDs bei ca. 0,2 Euro je GB.
Und was genau sind eigentlich diese anderen Flash-Speicher?
Die Bezeichnung Flash-Speicher geht auf den Entwickler Shoji Ariizumi, einen Mitarbeiter bei Toshiba zurück. Dieser fühlte sich durch den blockweise agierenden Löschvorgang des Speichers an einen Blitz einer Digitalkamera erinnert. So ist es dann auch geschehen, dass Flash-Speicher-Medien zunächst in verschiedenen Formaten in Professionellen Fotokameras zum Einsatz kamen und zum Massenprodukt wurden. Flash-Speicher brillieren somit dann auch nicht mit dauerhaft kurzen Zugriffszeiten wie die SSDs, sondern sie brillieren im Bereich von plötzlich aufkommender Datenflut, wie etwa beim stoßweise zu speichernden Datensatz einer Fotodatei. Flash-Speicher in Form von Speicherkarten und USB-Sticks kommen heute in und an fast allen Endgeräten zum Einsatz: SD-Karte, Micro-Karte, Flash-Karte bzw. Memory-Karte, USB-Massenspeicher und USB-Stick.
Speicherhygiene, Datensicherheit und Datenmanagement
Dazu gehören sicheres Löschen von Daten, Formatieren, Partitionierung, Defragmentierung und Säuberung. Gerne bereiten wir alle Speicherformate sämtlicher Hersteller für Sie vor. Egal ob Sie Ihre Serversysteme souverän betreut wissen und erweitert haben möchten oder Ihren Mac möglichst flüssig mit externen Speichermedien betreiben wollen.
Wir löschen sauber und professionell Ihre Festplatten, defragmentieren und partitionieren diese nach Ihren individuellen Wünschen.
Gerne beraten wir Sie bei der Wahl der passenden hardware für Ihre Anforderungen und sinnvoller ergänzender Speichermedien für Ihren iMac oder Ihr MacBook.
Systeme: Windows, Mac / Apple, Linux / Unix
Hersteller: Hitachi, Maxtor, Samsung, SanDisc, Seagate, Toshiba, Western Digital
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
Kostenlose Fehleranalyse
12-monatige Gewährleistung
Kostenlose Desinfektion aller MacBooks und iMacs
Was tun? Rufen Sie uns an, um Ihr Apple Mac-Gerät kostenlos zu analysieren. Wir bieten kostenlosen DHL-Versand für alle Apple-Geräte.
▶ Sie können das Etikett entweder direkt drucken oder den QR-Code in der
DHL-Filiale vorzeigen (kein Drucker benötigt).
* notwendige Felder
*Sollte es beim Erstellen des Etiketts zu einem Problem kommen, können Sie gerne versuchen es direkt über unser öffentliches DHL-Konto zu erstellen: Hier geht es zu DHL
Bereit zu handeln?
Dann zögern Sie nicht und senden Sie uns Ihren defekten Mac zur kostenlosen Fehleranalyse hier nach Hamburg. Hin- und Rückversand? DHL-Etikett ausdrucken - Wir übernehmen die entstehenden Kosten.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mehr OptionenOK
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Datenschutzübersicht.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Nutzungserfahrung und das Navigieren auf dieser Website auswirken.
Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website notwendig und unbedingt erforderlich. Diese Kategorie der Website enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Daten oder personenbezogene Informationen.