Das Apple MacBook, das Apple MacBook Pro und das Apple MacBook Air haben auf der Unterseite jeweils vier Füße. Meist sind diese Laptop-Gummifüße an den Geräten des iPhone-Herstellers schwarz.

Das Fehlen fällt also schnell auf: nicht nur wackelt das Gerät dann oder steht schief, beim Blick auf die Unterseite fällt das Fehlen der MacBook-Füße auch direkt auf. Zudem zeigen sich an den entsprechenden Stellen Löcher, die unter Umständen gefährlich werden können. Denn durch sie können schnell Staub, Wasser oder Fremdkörper eindringen.

Damit das nicht passiert, bieten wir einen kostenlosen Ersatz an, wenn die MacBook-Füße ab sind.

Wenn die MacBook-Füße weg sind: Kostenloser Versand und gratis Reparatur

Wir von Sadaghian betreiben unsere Werkstatt in Hamburg, Deutschland. Wenn das kaputte MacBook eingeschickt werden soll, gibt es mit diesem Link ein kostenloses Versandlabel von DHL. Mit diesem erreicht der Apple Laptop unsere Werkstatt, sodass wir einen Blick auf die Schäden bzw. auf die Unterseite mit fehlenden Gummifüßen werfen können.

Deren Ersatz oder Austausch gehört zu unserem kostenlosen Service; genauso wie das Entstauben des Geräteinneren. Fragen zu unseren kostenlosen Leistungen sowie zu Reparaturen am Apple Mac, Apple iMac und Apple MacBook beantworten wir vor jeder Maßnahme gern ausführlich. Das geht über Telefon, E-Mail und vor Ort – die Kontaktdaten gibt es hier.

Wenn bei euch solch ein Gummifuß verloren gegangen ist, bekommt ihr bei uns kostenlosen Ersatz (Foto: JK).

Gefahren fürs MacBook ohne Füße (und den Tisch)

Sind die MacBook-Füße ab, dann liegt das Laptop-Gehäuse aus Metall direkt auf dem Tisch bzw. auf einer anderen Oberfläche auf. Das mindert nicht nur die Luftzirkulation, sodass das Gerät schneller überhitzt, auch kann verschüttetes Wasser schneller ins Gehäuse eindringen.

Auf Textilien von Bett oder Couch bzw. auf einem Kissen oder einer Decke platziert, sorgen die Löcher im Gehäuse dafür, dass Staub und Flusen eindringen, was die Hardware verdrecken kann. Nicht zuletzt kann der Tisch zerkratzen, wenn ein MacBook ohne Füße darüber bewegt wird. Unser Tipp: Schnell Kontakt zu uns aufnehmen, das Gerät einschicken und kostenlos repariert zurückerhalten.

Ein Tastaturschutz für das MacBook, MacBook Air oder MacBook Pro von Apple ist gut dafür geeignet, die Tastatur und das Display des Laptops beim Transport zu schützen. Wenn sich der Mobilcomputer aber in Betrieb befindet, sollte der Schutz aus Silikon oder anderem Material allerdings abgenommen werden. Denn neben der Wärmeabgabe über die Unterseite des Gehäuses passiert eine Abgabe der warmen Luft im MacBook auch über dessen Tastatur. Liegt also der Tastenschutz auf, während das Gerät an ist, staut sich die Hitze.

MacBook Tastaturschutz nicht nutzen, wenn das Gerät an ist

Egal ob die eingebaute oder eine externe Tastatur verwendet wird: Im Betrieb sollte der Tastaturschutz vom MacBook entfernt werden. Denn durch den oben schon beschriebenen Hitzestau kann es zur Beschädigung der Hardware kommen. Außerdem drehen die Lüfter schneller und werden lauter. Hinzu kommt eine Drosselung der Prozessor-Leistung durch Prozesse des macOS-Systems, wenn zu hohe Temperaturen festgestellt werden. Wird der CPU gedrosselt, arbeitet das MacBook langsamer und wird erst dann wieder schneller, wenn es abkühlt. Um der dafür nötigen Wartezeit vorzubeugen, sollte also bei der Nutzung des Laptops immer der Tastenschutz entfernt werden.

Hitze im MacBook vorbeugen: Auch diese Tipps helfen dabei

Vor allem im Sommer kann es schwierig werden, dass MacBook kühl und damit leise zu halten. Damit es nicht überhitzt, lassen sich aber ein paar Tricks anwenden, die über das Entfernen des Tastaturschutzes hinausgehen:

Neben dem Entstauben bieten wir auch die Reparatur von MacBook, Mac und iMac an. Details dazu gibt es hier.

Wird der Apple-Laptop zugeklappt, dann sollte sich zwischen dem Display und dem Gehäuse kein Objekt befinden. Selbst dünne Gegenstände – etwa Münzen, wie in dem Video zu sehen ist – können dazu führen, dass das MacBook-Display zerstört wird. Egal ob MacBook, MacBook Air oder MacBook Pro: der Bildschirm ist empfindlich und es braucht nicht allzu viel Druck, damit Sprünge und Risse ihn schrotten. Deshalb sollte er bei der Nutzung des Apple-Laptops vor Stößen geschützt werden. Beim Zuklappen des Geräts gilt es, immer darauf zu achten, dass nichts mehr auf der Tastatur oder dem Trackpad liegt, was sich ins Display drücken könnte.

Apple MacBook: Display-Reparatur, wenn der Bildschirm defekt ist

Natürlich können wir Displays von Apple-Laptops austauschen; das gehört zu den vielen Services, die wir im Hinblick auf die Mac-Reparatur anbieten. Doch nicht alle Reparaturen sind günstig, und im Fall einer Display-Reparatur am Apple MacBook können die Kosten oft durch vorsichtigere Nutzung vermieden werden. Aber wenn es doch zu einem Schaden am Bildschirm gekommen ist, dann könnt ihr euch auf dieser Seite zu einer Reparatur belesen: Hier klicken. Im Grunde handelt es sich um einen Displaytausch. Der Display-Austausch am Apple MacBook kostet je nach Modell zwischen 160 Euro und 1.060 Euro. Auf der verlinkten Seite findet ihr die komplette Übersicht.

Tipp fürs Apple MacBook: Display schonen und Geld sparen

Bei den Displays der Apple-Laptops handelt es sich um hochauflösende Bildschirme mit weitem Farbspektrum und moderner Hintergrundbeleuchtung. Je neuer der Laptop ist, desto mehr teure Technik steckt in seinem Display. Deshalb werden auch die Kosten für eine Display-Reparatur bzw. einen Display-Austausch am MacBook immer größer. Entsprechend solltet ihr mit eurem Gerät vorsichtig umgehen, es immer sicher platzieren und nur dann zuklappen, wenn sich nichts zwischen dem Display und dem Case befindet, auch nicht das kleinste Objekt. Das empfehlen wir, weil wir es zu unserem Service zählen, nicht nur Reparaturen anzubieten, sondern ihnen auch mit Tipps vorzubeugen.

@sadaghian_die.mac.retter

@heizungsuwe antworten Was ist besser? Der Intel i5 Chip oder der Apple M1 Chip? #macbook #apple #m1 #antwort #chip

♬ Originalton - Sadaghian - Die Mac Retter

Auf der Suche nach einem Apple MacBook Pro oder Apple MacBook Air muss man sich aktuell entscheiden: Intel-Prozessor oder M1 Chip? Was ist besser und welche Hardware verspricht länger mit neuen Betriebssystemen und Updates klarzukommen? Mit welchem Laptop kann ich länger aufwändige Programme im Akku-Betrieb nutzen? Diese und weitere Fragen beantworten wir dir nicht nur im folgenden Video, sondern auch zusammengefasst in Textform. So weißt du, was besser ist, ein MacBook mit Intel-Chip oder ein MacBook mit M1.

Vorteile des Apple MacBook Pro / Air mit M1 Chip

Beim M1 Chip sowie den Versionen „M1 Pro“, „M1 Max“ und „M1 Ultra“ (letztere aktuell nur im Mac Studio von 2022) handelt es sich um von Apple selbst entwickelter Hardware in aktuellen Computer-Modellen. Die einzelnen Elemente wie CPU, Grafikeinheit, Arbeitsspeicher und weitere auf der System-on-a-Chip-Hardware (SoC) können schneller und energieeffizienter kommunizieren als die Chips in Intel-MacBooks. Das heißt, dass einzelne Prozesse schneller und mit weniger Strom realisiert werden. Der Akku hält im Vergleich zum Intel-Modell also wesentlich länger. Außerdem wird es für M1-MacBooks länger System-Upgrades geben.

Kurzum: Das MacBook Air und MacBook Pro mit M1 Chip ist schneller, effizienter und zukunftsfähiger als das MacBook mit Intel-Chip.

Tipp nebenbei: Falls du mal eine MacBook Reparatur benötigst, sind wir die richtigen Ansprechpartner. Wir arbeiten zuverlässig und günstig und wir bieten dir einen Gratis-Check deines Gerätes an, um zu sehen, was am Mac defekt ist.

Die neuen M1 MacBook Pro Modelle sind deutlich schneller und effizienter als die alten Intel-MacBooks. Man hat eine höhere Performance und dazu eine signifikant längere Akkulaufzeit (Foto: Tran Mau Tri Tam/Unsplash).
Die neuen M1 MacBook Pro Modelle sind deutlich schneller und effizienter als die alten Intel-MacBooks. Man hat eine höhere Performance und dazu eine signifikant längere Akkulaufzeit (Foto: Tran Mau Tri Tam/Unsplash).

Welcher M1-Chip im MacBook ist der richtige für mich?

Im Herbst 2020 hat Apple die erste Version, den M1, vorgestellt. Damit ausgestattet waren neben einem Mac mini auch die Einsteiger-Modelle von MacBook Pro und MacBook Air. Wer allerdings ein MacBook Pro mit mehr Leistung und größerem Display will, sollte zu einem M1 Pro oder M1 Max greifen. Hier ist von Vorteil, wenn du weißt, welche Apps und weiteren Prozesse du ausführen willst. Denn es gibt die beiden Chips mit verschiedener Kern-Anzahl bei CPU und GPU sowie mit unterschiedlich großem Arbeitsspeicher. Hilfe, bei dem Angebot den Überblick zu behalten, bietet die Apple-Webseite sowie deren Vergleichsoption im Shop.

Und falls Sie noch Fragen zur Reparatur oder zum Aufrüsten Ihres Macs haben, rufen Sie uns gerne an: +49-40-228643240 – wir helfen bundesweit.

@sadaghian_die.mac.retter

Antwort auf @jhn_b Lohnt es sich noch, einen 2011 iMac zu kaufen? #imac #apple #antwortaufeinenkommentar

♬ Originalton - Sadaghian - Die Mac Retter

Ältere Computer von Apple können auch heute noch verwendet werden. Mit Sicherheit halten sie sogar noch mehrere Jahre. Doch lohnt es sich, einen Apple iMac aus 2011 oder 2012 zu kaufen, wenn man aktuelle Software verwenden will? Die kurze Antwort ist: Nein. Denn diese Modelle erhalten keine Upgrades des Betriebssystems mehr. Mit macOS 10.15 aus 2019 ist also Schluss, macOS 11 und macOS 12 gibt es nur noch für neuere Modelle. Und selbst jene iMacs aus 2014, 2015 und neuer werden nicht mehr ewig unterstützt. Deshalb gilt die Faustregel: Je neuer der Apple Mac, desto länger gibt es Upgrades und Updates dafür.

Wie lange bekommt ein Apple Mac Updates für macOS?

Hier muss man erst einmal zwischen Upgrades, also der Installation einer neuen Hauptversion des Betriebssystems, und Updates, also der Aktualisierung einer OS-Version, unterscheiden. Denn Updates für die Systemstabilität, für eine bessere Performance und gegen Sicherheitslücken kann es auch für ältere macOS-Versionen geben, wie aktuell noch für macOS 10.15 Catalina. Das ist auch und vor allem dann wichtig, wenn ein Upgrade auf macOS 11 Big Sur und macOS 12 Monterey nicht mehr möglich ist. Kurzum: Updates gibt es noch recht lange, Upgrades nicht so lange. Der iMac 2011 hat acht Jahre lang ein Upgrade erhalten und bisher 11 Jahre lang Updates.

Alte iMac-Modelle sind nicht nur optisch immer noch ansprechend, sondern auch technisch für viele Anwendungen noch ausreichend (Foto: Tran Mau Tri Tam/Unsplash).

Welchen Apple iMac für macOS 12 Monterey und neuer kaufen?

Das in 2021 vorgestellte macOS 12 Monterey wird von iMac-Modellen ab 2015 unterstützt. Allerdings kommt im Herbst 2022 schon die nächste Version heraus. Jedes Jahr gibt es ein Upgrade auf die nächste Hauptversion des Mac-Betriebssystems macOS. Und mit der Zeit fallen immer mehr ältere Jahrgänge aus der Kompatibilitätsliste. Deshalb ist es nicht verkehrt, erst ab den Modellen von 2018 bis heute nach einem Angebot zu schauen. Ist man nicht zu knapp bei Kasse, sollte man ggf. auf einen Intel-iMac verzichten und mit dem M1 Chip auf zukunftsfähigere Technik setzen – das meint die iMac-Modelle ab 2021.

Und falls Sie noch Fragen zur Reparatur oder zum Aufrüsten Ihres Macs haben, rufen Sie uns gerne an: +49-40-228643240 – wir helfen bundesweit.

Es kommt bei manchen Macs vor, dass der Computer beim Booten nach den WLAN-Einstellungen fragt und danach darauf hinweist, dass er nicht Starten kann, bevor nicht ein kritisches Softwareupdate installiert wird. In den englischen Foren liest man diese Meldung:

A critical software update is required for your Mac, but an error was encountered while installing this update.
Your Mac can't be used until this update is installed.
[Shut down] [try again]

Wählt man „nochmal versuchen“, landet man wieder bei dieser Meldung und bei „Ausschalten“ kann man den Mac nicht benutzen. Das Ergebnis ist, dass man feststeckt und einen Mac hat, der sich nicht mehr verwenden lässt.

Externe Festplatte, Wiederherstellungsmodus – alles hilft nicht

Wenn man nun denkt, er können mal eben im Wiederherstellungsmodus starten oder von einer externen Festplatte booten, der wird enttäuscht sein, denn keine dieser Lösungen funktioniert.

Lösung in Einzelfällen

Im Apple Support Forum habe ich gelesen, dass ein Nutzer es über den Safe Mode geschafft hat, das Update an seinem MacBook Pro mit Touch Bar zu installieren. Nach seinen Recherchen lag das Problem bei seinem Mac bei einem Firmware-Update für die Touch Bar, welches nicht im Einklang mit dem letzten macOS Catalina Update stand.

Er hatte jedoch einen Workaround gefunden, welcher in seinem Fall geholfen hat. Sein Vorgehen beschrieb er wie folgt:

  1. MacBook Pro starten und linke SHIFT-Taste gedrückt halten (starten im sicheren Modus)
  2. dann in Apple-Account einloggen
  3. dort das letzte macOS Big Sur auf dem MacBook installieren (also ein großes macOS Update von Catalina auf Big Sur machen)

Danach war die Meldung mit dem „kritischen Softwareupdate“ verschwunden und er konnte den Mac wieder normal nutzen.

An dieser Stelle schon ein Hinweis vorab: Dieses Vorgehen kann funktionieren, aber in den meisten Fällen liegt der Fehler nicht in der Software, sondern wird durch ein Hardware-Problem ausgelöst. Eine Reparatur ist also oft unumgänglich.#

Apple MacBook Pro A1286 15 i7 2.0Ghz Logicboard 2011 820-2915-B
Apple MacBook Pro A1286 15 i7 2.0Ghz Logicboard 2011 820-2915-B

Lösung von Apple: Logicboard austauschen

Bringt man den iMac bzw. das MacBook Pro/Air zum Apple Support, wird man in den meisten Fällen die Rückmeldung erhalten, dass das Logicboard ausgetauscht werden muss. Diese Reparatur wird sogar von Apple übernommen und man muss nichts bezahlen, wenn der Mac nicht älter als ein Jahr ist.

Hat man einen älteren Mac, werden einem die Kosten für die Reparatur aufgebrummt, was beim Logicboard schnell einige Hundert Euro sind – abhängig vom MacBook Modell, das man besitzt.

Die günstigere Lösung: Reparatur der einzelnen Komponenten

Wir bei Sadaghian bieten hier eine günstigere Möglichkeit, denn oft muss nicht das komplette Board ausgetauscht werden. Stattdessen finden wir die Komponente auf dem Board, die das Problem auslöst und tauschen nur diese aus. Für die Kunden bedeutet das: geringere Reparaturkosten bei gleichem Endergebnis. Der Mac läuft danach wieder.

Kostenloser Check und Versand – ein Service von uns

Wenn dein iMac, iMac Pro, MacBook Pro, MacBook Air, Mac Mini oder Mac Pro beim Booten immer wieder auf das kritische Softwareupdate hinweist, das jedoch nicht fertig installiert werden kann, dann nutze unseren Gratis-Service:

Wenn du unseren Service nutzen möchtest, findest du hier die DHL Versandmarke. Alternativ kannst du uns auch gerne erst anrufen und mit unseren Technikern besprechen, welche Probleme dein Mac hat.

Wenn die Tastatur oder einzelne Tasten am Apple MacBook, MacBook Pro oder MacBook Air nicht mehr funktionieren oder sich schwer drücken lassen, kann ein Defekt vorliegen. Selber nachzuschauen, das kann bei falscher Handhabung des Tastenmechanismus‘ dazu führen, dass die Tastatur kaputtgeht. Deshalb bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an: Sie können ein gratis DHL-Versandlabel nutzen, um Ihr MacBook zu uns nach Hamburg zu schicken. Wir schauen uns die Tastatur an und teilen Ihnen mit, was los ist. Erst wenn Sie sich für eine Reparatur / einen Austausch entscheiden, fallen Kosten an.

Apple MacBook Tastatur – Kostenloser Check und schnelle Reparatur

Gerade bei den sogenannten Butterfly-Tastaturen, die Apple in MacBooks ab 2016 eingebaut hat, kann es zu Defekten oder Ausfällen kommen. Manchmal hilft es schon, die Tastatur zu reinigen oder einzelne Tasten abzunehmen und neu einzusetzen. Da der Tasten-Mechanismus aber so filigran ist, kann er bei ungeschulter Handhabe schnell kaputtgehen.

Nehmen Sie daher gern Kontakt zu uns auf und unseren kostenlosen Service in Anspruch. Wir schauen uns Apple MacBooks sowie ihre Tastaturen genau an und prüfen, warum sie nicht richtig funktionieren. Wenn wir das Gerät reparieren müssen oder ein Austausch der Tastatur nötig wird, teilen wir Ihnen das mit. Sie können sich dann auch dagegen entscheiden und wir schicken Ihnen den Laptop gratis zurück.

MacBook Pro Tastatur
Die Tastatur des MacBook Pro ist durch den geringen Tastenhub empfindlich gegen Krümel und Staubkörner, die den filigranen Mechanismus stören können (Foto: Markus Petritz/Unsplash).

Apple Mac Reparatur mit umfangreichem Service

Neben der Apple MacBook Tastatur reparieren wir auch weitere Bauteile an Mac mini, iMac, MacBook und Co. Unsere Apple- und Mac-Werkstatt befindet sich in Hamburg, sodass sich der Versand komplett in Deutschland abspielt. Zudem befindet sich unser mit vielen Ersatzteilen gefülltes Lager direkt nebenan, sodass wir schnell und einfach die verschiedenen Apple-Computer reparieren können.

Wir kümmern uns dabei auch um den MacBook Wasserschaden, um das Retina-Display in MacBooks und dem iMac, um die Speicherplatzerweiterung, um den Akkutausch, die Trackpad-Reparatur und vieles mehr. Viele Informationen finden Sie bereits auf unserer Startseite. Über das Menü am oberen Seitenrand finden Sie Details zu den einzelnen Services.

Und falls Sie noch Fragen zur Reparatur oder zum Aufrüsten Ihres Macs haben, rufen Sie uns gerne an: +49-40-228643240 – wir helfen bundesweit.

Die vierte und fünfte Generation des Apple MacBook Pro verfügen neben weiteren modernen Hardware-Elementen auch über eine Touch Bar. Das ist ein berührungsempfindliches Display über der Tastatur, das je nach geöffneter App individuelle Funktionen erfüllen kann. Die Touch Bar findet sich bei Modellen aus 2016, 2017, 2018, 2019 und 2020 (MacBook Pro mit M1-Chip). Geht dieses Bauteil kaputt, dann ist ein Austausch zwar möglich, aber nicht gerade billig. Durch das komplizierte Vorgehen kostet die Reparatur rund 320 Euro – wir legen aber einen kostenlosen Versand und eine Reinigung des Geräts obendrauf!

Apple MacBook Touch Bar reparieren oder auswechseln?

Ist die Touch Bar des Apple MacBook Pro kaputt, dann ist eine Reparatur des Bauteils meist nicht möglich. Durch den Aufbau der Hardware ist es lediglich möglich, den Display-Streifen als ganzes auszutauschen. Wir haben die Touch Bar für dein MacBook Pro auf Lager und können daher schnell und ohne zusätzliche Bestellungen einen Austausch in Hamburg und sogar bundesweit per Versand realisieren. Willst du deinen Laptop dafür einschicken, kannst du das mit einem kostenlosen DHL-Label tun. Dieses stellen wir dir gern zur Verfügung. Hast du vorher Fragen, ruf uns gern an.

Weitere Infos zum Vorgehen findest du hier:

Apple Mac reparieren lassen in Deutschland

Wir von Sadaghian bieten dir eine professionelle Reparatur von Apple-Computern an. Unser Wissen und Können erstreckt sich dabei über die unterschiedlichsten Mac-Modelle:

Reparaturen sind dabei schnell möglich, da wir Werkstatt und Ersatzteile-Lager direkt kombinieren. Wir beheben das Mac-Problem zudem nicht immer durch den kompletten Austausch des Bauteils (bei der Touch Bar leider nötig), sondern durch Ermittlung des Fehlers, etwa ein Kabel oder Transistor. Daraufhin reparieren oder tauschen wir das Element. Mit dem passenden Zubehör und dank vieler vorrätiger Ersatzteile ist dein Mac schnell wieder fit – mit kurzem, versichertem Versand innerhalb Deutschlands. Jetzt Angebot für die Mac-Reparatur holen!

Und falls du noch Fragen zur Reparatur oder dem Austausch der Touch Bar an deinem MacBook Pro hast, rufe uns gerne an: +49-40-228643240

Ab und zu kommt es vor, dass eine Festplatte nicht mehr funktioniert. Dann muss sie ausgebaut und durch eine neue Festplatte oder SSD ausgetauscht werden. Doch was passiert mit den alten Festplatten? Bei uns werden die alten Festplatten mit einem Bohrer zerstört. Dabei bohren wir mehrmals durch die Festplatte, bis alle Teile kaputt sind.

Wie Sie am Ende des Videos sehen, besteht die Disk nur noch aus Scherben und ist somit unleserlich. Danach wird der Schrott von uns fachgerecht entsorgt. Sie können daher sicher sein, dass Ihre Daten vernichtet worden und nicht wieder gelesen werden können.

Doch warum löschen wir nicht einfach die Festplatten? Bei einem Hardware Defekt kann die Festplatte nicht mehr gelesen oder gelöscht werden. Aus diesem Grund bauen wir sie aus und ersetzen sie danach. Da wir Softwareseitig also keine Löschung vornehmen können, zerstören wir die Hardware.

Natürlich versuchen wir zuvor, eine Datenrettung durchzuführen. Doch ist die Hardware zu schwer beschädigt, geht das oftmals nicht. Achten Sie daher immer auf ein regelmäßiges Backup über die iCloud und Time Machine.

Wenn die Lautsprecher vom MacBook, MacBook Pro oder MacBook Air kaputt sind, dann müssen sie wahrscheinlich ausgetauscht werden. Denn die Speaker der Apple-Laptops sind sehr empfindlich und lassen sich nicht reparieren. Egal, ob der Klang gedämpft ist, es ein lautes Rauschen gibt oder überhaupt kein Audio mehr wiedergegeben werden kann – der MacBook-Lautsprecher ist kaputt. Die Kosten für den Lautsprecher-Austausch am Apple MacBook hängen dabei u. a. vom genauen Modell ab. Der Versand zu Sadaghian nach Hamburg ist dabei kostenlos, wir bieten ein DHL-Label zum Ausdrucken an.

@sadaghian_die.mac.retter

Antwort auf @umu2814 Ist dein Lautsprecher 🔊 vom MacBook 💻 kaputt? #macbook #apple #lautsprecher #kaputt #reparieren

♬ Originalton - Sadaghian - Die Mac Retter

Apple MacBook: Lautsprecher austauschen lassen von Sadaghian

Wir von Sadaghian bieten den Check von Apple-Computern sowie deren Reparatur direkt in Hamburg an. Da sich unser Ersatzteile-Lager vor Ort befindet, geht das alles sehr schnell und die Kosten können gering gehalten werden. Zudem prüfen wir jeden Mac, iMac und Apple-Laptop auf den genauen Schaden und tauschen nicht auf gut Glück das Logicboard, das Display oder andere große Bauteile aus. Liegt der Fehler an einem einzelnen Kabel oder Chip, dann arbeiten wir einfach daran und halten somit die Kosten für die Reparatur niedrig. Das gilt auch, wenn der MacBook-Lautsprecher kaputt ist und nur noch schlechten oder gar keinen Sound hervorbringt.

Was kostet die Reparatur der MacBook Lautsprecher?

Der Preis fürs "Lautsprecher austauschen" im MacBook, MacBook Air oder MacBook Pro hängt von Ihrer Apple MacBook Modellreihe bzw. dem Baujahr ab. Einerseits hängen die Kosten vom Ersatzteil ab, andererseits ist auch Arbeitsaufwand je nach Modell unterschiedlich. Wir geben Ihnen immer vorab Bescheid, wie viel die Reparatur kostet. Sie entscheiden dann auf dieser Basis, ob Sie die Reparatur durchführen lassen möchten oder nicht. Die Einsendung zum Check-Up des Mac ist durch das von uns zur Verfügung gestellte DHL-Label kostenlos; das Gleiche gilt auch für den Rückversand. Den Mac Retter Service zu nutzen ist also ähnlich einfach, wie in eine Werkstatt zu gehen – oder sogar noch einfacher.

Wenn es ein MacBook zu reparieren gibt: Ran an das Telefon und einfach Bescheid geben. Wir freuen uns auf Sie und Ihren Mac!

Bereit zu handeln?

Dann zögern Sie nicht und senden Sie uns Ihren defekten Mac zur kostenlosen Fehleranalyse hier nach Hamburg.
Hin- und Rückversand? DHL-Etikett ausdrucken - Wir übernehmen die entstehenden Kosten.
EINSENDEN
Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Arash Sadaghian. Mehr Infos anzeigen.
Leverkusenstraße 3, 22761 
Hamburg - Altona
1+3+
 / 1. Stock
Bürozeiten 
Mo - Fr 10:00 – 19:00 Uhr 
Sa 14:00 – 18:00 Uhr
apartmentenvelopephone-handsetclock linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram